Das Schweizer Renn-Elektromobil Zerotracer fährt wieder im Rennen rund um die Welt mit. Das zweirädrige Gefährt hatte ein paar Tage verloren, nachdem es in einen Unfall mit einem Velofahrer verwickelt worden war.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch und Agenturen
Der Zerotracer ist ein zweisitziges Kabinenmotorrad, das maximal 240 Kilometer pro Stunde schnell fahren kann.
Zum Unfall kam es, weil das Gefährt in Vancouver Reportern für eine Testfahrt ausgeliehen wurde. Dabei wurde ein Velofahrer verletzt und das Fahrzeug beschädigt. Daraufhin beschlagnahmte die Polizei in Vancouver das Gefährt für ein paar Tage.
Im August war der Zerotracer und drei andere Teams in Genf zu einem 80-tägigen Rennen um die Welt gestartet. Die andern Teams stammen aus Australien, Deutschland und Südkorea.
Die Veranstaltung soll CO2- emissionsfrei sein und die Teilnehmenden verpflichten sich, den verbrauchten Strom in ihrer Heimat mit erneuerbarer Energie wie Solarstrom oder Windenergie zu produzieren und ins Stromnetz einzuspeisen.
Die 30’000 Kilometer lange, von Jules Verne inspirierte Reise soll Ende Januar wieder in Genf ankommen. Unterwegs machen die Fahrzeuge in 150Städten Halt, unter anderen in Brüssel, Berlin, Moskau, Shanghai, Los Angeles und Cancun am Klimagipfel.
Das Rennen wurde vom Schweizer Louis Palmer organisiert. Er umrundete 2008 die Welt in einem Solartaxi.
Beliebte Artikel
Mehr
Alternde Gesellschaft
Generation ohne Haus: So unmöglich ist es, in der Schweiz ein Eigenheim zu kaufen
Hat der humanitäre Sektor noch eine Zukunft? Wie sollte diese aussehen?
Mehrere Länder haben ihre Hilfsbudgets gekürzt und den Sektor in eine existenzielle Krise gestürzt. Was sollten humanitäre Helfer angesichts dieser Situation tun? Ihre Meinung ist uns wichtig.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Das Solarboot kann auch in der Nacht fahren
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Katamaran komme gut voran, meinte der Projektleiter und Mitglied der Crew, Raphaël Domjan, via Mail zu swissinfo.ch, als das Boot bereits unterwegs war. «Nach sechs Jahren Arbeit ist es schwierig, die Gefühle beschreiben, als wir endlich ablegten. Es ist wunderbar, in der Nacht mit Sonnenenergie zu fahren», schrieb er weiter. Das Boot wird durch…
Schweizer Solartaxi kurvt durch Strassen von New York
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Schweizer Solartaxi ist das erste nur mit Sonnenenergie betriebene Auto, das die Welt umrundet. Im Juli 2007 hat Palmers Fahrt in Luzern begonnen. In 14 Monaten hat der 36 Jahre alte Lehrer bisher ohne grössere Pannen oder Unfälle 43’000 Kilometer hinter sich gelegt und 28 Länder besucht. «Ohne einen Rappen für Benzin auszugeben», unterstreicht…
Piccards Solarzellen haben ersten Härtetest bestanden
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wie ein Adlernest liegt der Jungfraujoch-Komplex auf Fels und Eis – eingeklemmt zwischen Mönch und Jungfrau. Das Jungfraujoch ist nicht nur ein touristisches Mekka: Neben dem Gletscher-Restaurant und dem höchsten Bahnhof Europas befindet sich hier oben auch eine Forschungsstation und das Sphinx-Observatorium. Auf dem Jungfraujoch werden nicht nur Forschungen zu Sternen, Schnee, Gletscher und Permafrost…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch