Navigation

"Virus" - neues Jugendradio der SRG auf Sendung

Seit Samstag ist in der deutschen Schweiz ein neues Radioprogramm für Jugendliche der SRG auf Sendung. "Virus" soll die Altersgruppe der 14- 25jährigen ansprechen und versteht sich als erster Sender der Multimediageneration.

Dieser Inhalt wurde am 19. November 1999 publiziert

Das Schweizer Radio DRS will die Deutschschweizer Jugend mit einem "Virus" anstecken: Der gleichnamige Sender, kompromisslos auf ein 15- bis 24-jähriges Zielpublikum ausgerichtet, verbreitet sein Programm seit Samstag (20. 11). "Virus" versteht sich als erstes Radio der Multimediageneration.

Gemacht wird "Virus" von einer 25-köpfigen Crew aus derselben Altersgruppe wie das Zielpublikum. Die jährlichen Vollkosten werden auf 2,75 Millionen Franken veranschlagt. Produziert wird das Vollprogramm im Radio-Studio Basel.

Das Jugendradio kann über Satellit, Kabel, Internet und später auch über DAB (Digital Audio Broadcasting) empfangen werden, nicht aber über den Äther: Auf UKW hat es keinen Platz mehr, begründete "Virus"-Leiter François Mürner, ein früher bekannter Radiomoderator des dritten Programms des deutschschweizer Radios.

"Virus" wird sowohl vom redaktionellen Inhalt wie vom Musikprogramm her "kompromisslos" auf das junge Zielpublikum ausgerichtet. Thematisch stehen Freizeit und Beziehungen sowie Geld und Arbeit imZentrum.

Als Plattform für die Jugendlichen will das jüngste Kind von Radio DRS die Möglichkeiten der interaktiven Kommunikationsmittel voll ausnutzen. Vorgaben über den zu erzielenden Marktanteil macht der neue Radiodirektor Walter Rüegg dem Jugendsender vorderhand nicht. Ziel sei es zunächst, den neuen Sender beim Zielpublikum bekannt zu machen, sagte Rüegg vor den Medien.

Damit der Sender auch langfristig den Puls des Zielpublikums fühlt, sollen Mitarbeitende nicht länger als drei bis fünf Jahren bei "Virus" bleiben.

SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.