The Swiss voice in the world since 1935

Überlegene Schweizer Zweierbobs

Trotz eines Sturzes in der Zielkurve entschied Beat Hefti auch das Zweierbob-Weltcuprennen im deutschen Winterberg für sich. Neben Hefti hielten sich auch die anderen Schweizer Teams hervorragend.

Hinter dem Deutschen Karl Angerer klassierte sich Weltmeister Ivo Rüegg auf dem 3. Platz und baute die Führung im Weltcup-Zwischenklassement aus. Eine grosse Überraschung schaffte Daniel Schmid, der wie Hefti am Ende des zweiten Durchgangs stürzte, aber doch noch Vierter wurde.

Der 31-jährige Appenzeller Beat Hefti gewann sein schon drittes Weltcup-Rennen in dieser Saison. Er bleibt mit dem Zweierbob ungeschlagen. Schon vor gut einem Jahr hatte Hefti bei seinem Debüt im Weltcup in Winterberg triumphiert. Mit Hintermann Thomas Lamparter wartete der ehemalige Weltklasse-Anschieber wieder zwei Mal mit der besten Startzeit auf.

Rüegg schaffte es mit dem Boblet im vierten Rennen zum vierten Mal aufs Podest. Schmid erhielt mit Hintermann Jürg Egger Schützenhilfte aus dem Team Hefti – und für einmal fielen die Startzeiten respektabel aus.

Unter den ersten sechs klassierten sich ausschliesslich Teams aus der Schweiz und Deutschland. Der nach dem ersten Durchgang führende WM-Zweite Thomas Florschütz fiel in der Reprise noch in den 5. Rang zurück. Olympiasieger Andre Lange wurde Sechster.

swissinfo.ch und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft