In meiner Arbeit befasse ich mich mit Themen, die für die Schweizerinnen und Schweizer im Ausland relevant sind – von politischen Entwicklungen in der Schweiz und deren Auswirkungen auf die Diaspora bis hin zu sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Fragestellungen.
Vor SWI swissinfo.ch habe ich als Lokaljournalistin für die Aargauer Zeitung geschrieben. Ich habe einen Bachelor in mehrsprachiger Kommunikation und - klassisch schweizerisch - eine Lehre als Kauffrau abgeschlossen.
Wir haben gefragt: Welche Hoffnungen haben Sie nach der Annahme der E-ID?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Fünfte Schweiz hat die E-ID sehr deutlich unterstützt. Wir haben drei Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer gefragt, welche Hoffnungen sie nun in dieses Ja stecken.
Schweizer Familie, Schweizer Mundart, Schweizer Leben – und doch nicht integriert?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Swissinfo hat bei den Behörden gefragt, wie Nachkommen von Auslandschweizer:innen ihre Integration in der Schweiz nachweisen müssen.
Nachfahrin von Auslandschweizer steht vor Ausschaffung
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Studiert, promoviert, integriert – und trotzdem soll die Adoptivtochter eines Auslandschweizers die Schweiz verlassen. Ihr fehlt der rote Pass.
Grüezi Swiss Abroad – der Newsletter für die Fünfte Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Politische Entscheide in Bern, News zu E-Voting, persönliche Geschichten aus der Community – das ist unser Newsletter für die Auslandschweizer:innen.
Adoption: Ians Eltern liessen ihn in Afrika – kriegt er je den Schweizer Pass?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ian van Rooyen wurde 1977 in Rhodesien geboren und adoptiert. Heute kämpft er um die Rückkehr in das Land seiner Herkunft, doch es gibt viele gesetzliche Hürden.
Grüezi Swiss Abroad – der Newsletter für die Fünfte Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Politische Entscheide in Bern, News zu E-Voting, persönliche Geschichten aus der Community – das ist unser Newsletter für die Auslandschweizer:innen.
Die Schwinger aus Übersee: Im Stolz auf ihre Tradition sind sie die Sieger
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Sechs Auslandschweizer aus Nordamerika treten am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest ESAF 2025 in Mollis an. Wir haben mit ihnen gesprochen.
Zwischen Einheit und Spannungen: Der Auslandschweizer-Rat nimmt seine Arbeit auf
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Auslandschweizer-Rat hat am Samstag in Bern seine neue Legislaturperiode eingeläutet. Interne Kritik sorgte für Spannungen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die ersten «SwissCommunity Days» in Bern markieren den Beginn einer neuen Legislaturperiode des Auslandschweizer-Rats, in der E-Voting weiterhin zu der wichtigsten Forderung gehören dürfte.
Die ersten «SwissCommunity Days»: Viel Neues im Auslandschweizer-Rat
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mehr als die Hälfte der Ratsmitglieder sind neu dabei. Am Wochenende trifft sich der Auslandschweizer-Rat zur konstituierenden Sitzung im Bundeshaus.
Was ist dein wichtigster Tipp fürs Teilzeit-Auswandern?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Von Steuern bis zur richtigen Einstellung: Drei Teilzeit-Ausgewanderte erzählen, worauf es beim Leben und Arbeiten in zwei Ländern ankommt.
Neue Hoffnung auf den Schweizer Pass für Nachkommen von Ausgewanderten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Sie kämpfen um das Schweizer Bürgerrecht: Die Nachkommen von ausgewanderten Schweizer:innen. Eine bisher kaum beachtete Regelung könnte ihnen nun helfen.
Thailand und Kambodscha: Auslandschweizer flüchtet vor Konflikt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Grenzstreit zwischen Thailand und Kambodscha ist erneut eskaliert. Zehntausende Menschen musste flüchten, darunter auch der im Grenzgebiet lebende Auslandschweizer Charly Hofmann.
«Ich konnte mir die Schweiz als Rentner nicht mehr leisten» – Warum viele im Alter auswandern
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Reicht die Rente für ein Leben in der Schweiz? Für viele lautet die Antwort: Nein. Sie verlassen ihre Heimat oft aus finanzieller Not.
Zwischen Biel und Medellín: Das Leben eines Teilzeit-Auslandschweizers
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Lukas Hohl-Jaramillo führt eine Eventagentur in Biel und ein Hotel mit Bäckerei in Medellìn. Wie geht das zusammen?
Auswandern mit der AHV: «Das Attribut ‹Profiteure› ist völlig fehl am Platz»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Viele Schweizer Rentnerinnen und Rentner ziehen mit ihrer AHV ins Ausland – oft begleitet von Vorurteilen und Kritik. Auswanderer Michael Enderle widerspricht diesen Stereotypen.
EDA-Hilfe für Reisende und Auslandschweizer: «Immer mehr Ältere sterben im Ausland»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Zahl konsularischer Schutzfälle für Schweizer Reisende und Auslandschweizer:innen steigt. Wann kann die Schweiz helfen?
Luana Bühler vor der Frauenfussball-EM: «Wir Profis haben in der Schweiz bisher zu wenig Perspektiven»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nationalspielerin Luana Bühler lebt als Profi in England – weil für ihren Beruf in der Schweiz die Grundlagen fehlen.
Sozialhilfe für Auslandschweizer – alles, was man dazu wissen muss
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Schweizerinnen und Schweizer im Ausland stehen vermehrt in der Kritik – zuletzt auch, weil ihnen unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung aus der Heimat zusteht.
In welchen Fällen sollten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer Unterstützung aus der Schweiz erhalten und wann nicht?
Schweizerinnen und Schweizer im Ausland stehen vermehrt in der Kritik – zuletzt auch, weil ihnen unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung aus der Heimat zusteht.
Leben Sie an einem exotischen Ort, wo kaum andere Schweizerinnen und Schweizer leben?
Nur in fünf Nationen leben zurzeit keine Auslandschweizer:innen – zumindest offiziell. Sind Sie auch die oder der einzige Auslanschweizer in Ihrer Region? Erzählen Sie es uns.