Betroffene wünschen Veränderungen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute

Studierte Politik- und Filmwissenschaften an der Universität Zürich, wo er seine Leidenschaft für Datenanalyse und internationale Filme entdeckte. 2020 stiess er zu swissinfo.ch, wo er sich um datengestützte Geschichten und Visualisierungen kümmert.
-
EnglishenVoting rights: what must change for the visually impaired?Mehr Voting rights: what must change for the visually impaired?
-
РусскийruКак хотели бы голосовать инвалиды по зрению?Mehr Как хотели бы голосовать инвалиды по зрению?
Die Schweizer Demokratie tut sich immer noch schwer mit der Inklusion marginalisierter Gruppen. Menschen mit Sehbehinderung dürfen zwar abstimmen, sind dabei aber auf Unterstützung angewiesen. Das ritzt das Stimmgeheimnis. Zwei Betroffene erzählen im Video, welche Veränderungen sie sich wünschen.
Beliebte Artikel

Mehr
Massaker von Brescia 1974: Der Täter lebt heute in Landquart

Mehr
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt

Mehr
16 Jahre Richter in der Diktatur Eritrea – der Rest des Lebens für den Rechtsstaat

Mehr
«Viele Schweizerinnen und Schweizer zieht es in gefährliche Regionen»

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch