Israelitisches Wochenblatt feiert 100. Geburtstag
Bundespräsident Ogi war zur Feier des 100. Geburtstags des Israelitischen Wochenblattes (IW) anwesend. Er forderte von der jüdischen Gemeinde vermehrten Dialog mit der SVP.
Das Isrealitische Wochenblatt ist die älteste jüdische Publikation der Schweiz, sie feiert am kommenden 4. Januar ihr 100-jähriges Bestehen. Gegründet wurde das IW 1901, um die Interessen der Juden in der Schweiz in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Ogi positiv
Bundespräsident Adolf Ogi rief an der Feier zum 100. Geburtstag des Israelitischen Wochenblattes am Montag (13.11.) in Zürich die jüdische Gemeinschaft in der Schweiz auf, gerade mit der SVP den Dialog fortzusetzen und zu intensivieren.
Das Schweizer Volk sei in seiner grossen Mehrheit nicht antisemitisch und auch nicht vom Rassismus angesteckt. Trotzdem dürfe sich die Schweiz nicht davon abhalten lassen, die Entwicklungen bezüglich Fremdenhass, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus genau zu verfolgen und den Anfängen zu wehren, sagte Ogi weiter.
Ogi ohne Kommentar
Zum Thema «SVP und Rechtsextremismus» wollte er sich an der Jubiläumsfeier nicht explizit äussern. «Ich habe es genügend und klar getan», meinte der SVP-Magistrat am Montagabend gegenüber der Nachrichtenagentur sda.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch