The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Kultur

Unsere Kulturberichterstattung legt den Schwerpunkt auf bildende Kunst und den Schweizer Film und bietet eine Schweizer Perspektive auf international relevante Themen im Kulturbereich.

Alle Artikel zu Kultur

Szene aus dem Film Silent Rebellion

Mehr

Der Film «Silent Rebellion» zeigt, wie die Schweiz im Krieg grosses Unrecht tolerierte

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht «Silent Rebellion» ist Maria-Elsa Sgualdos erster Film, der bei den Filmfestspielen von Venedig Premiere feierte. Er setzt sich mit den Geistern der Komplizenschaft und Konformität der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs auseinander.

Mehr Der Film «Silent Rebellion» zeigt, wie die Schweiz im Krieg grosses Unrecht tolerierte
Ausstellungsansicht «Tage und Nächte», mit Werken von Emma Jung & Rebecca Ackroyd im Cabaret Voltaire, Zürich. Im Bild, Detail von Rebecca Ackroyds "The World as I feel it (Serie)", 2025.

Mehr

Emma Jung: Die Frau von C.G. Jung tauchte ins Unbewusste

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Psychoanalytikerin und Künstlerin Emma Jung fürchtete schon 1911, dass sie neben C.G. Jung unbeachtet bleibt. Über 100 Jahre später wird sie nun gewürdigt.

Mehr Emma Jung: Die Frau von C.G. Jung tauchte ins Unbewusste
Eine schwarzweisse Filmszene mit einem Mann

Mehr

«Rapt»: Die Wiedergeburt eines Schweizer Filmklassikers

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht «Rapt», gedreht 1934 von einem Esten, der vor den Bolschewiken geflohen war, hat nach einer sorgfältigen Restaurierung ein neues Leben erhalten.

Mehr «Rapt»: Die Wiedergeburt eines Schweizer Filmklassikers
Die Schauspielerin Fabienne Penseyres verkörpert Mademoiselle Heidi während der offiziellen Zeremonie auf der Place du Général Guisan in Lausanne am Freitag, dem 1. August 2014.

Mehr

So feiert die Schweiz am 1. August Geburtstag

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der 1. August wird in der Schweiz vielfältig gefeiert – mit traditionellen und modernen Bräuchen, von Höhenfeuern bis zur Technoparty.

Mehr So feiert die Schweiz am 1. August Geburtstag
Ein Besucher bei der Bundesfeier traegt ein Shirt mit dem Text der Nationalhymne.

Mehr

Was man zur Schweizer Nationalhymne wissen muss

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Es ist nicht die erhabenste aller Nationalhymnen. Nur wenige kennen sie auswendig. Doch der Schweizer Psalm hat bisher alle Änderungsversuche überstanden.

Mehr Was man zur Schweizer Nationalhymne wissen muss
Félix Vallotton - Gabrielle Vallotton Seated in a Rocking Chair [1902]

Mehr

Félix Vallotton: Wie anarchistisch war der Maler wirklich?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Es ist eine unbekannte Seite des Schweizer Künstlers Félix Vallotton, der für seine Bilder weltberühmt ist: ein Mann, der sich gegen die „bürgerlichen“ Institutionen auflehnte und mit den Pariser Anarchisten liebäugelte.

Mehr Félix Vallotton: Wie anarchistisch war der Maler wirklich?
Ein Mann mit einem Mikrofon

Mehr

Die Architektur von Miroslav Šik muss nicht schreien

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Im Gegensatz zu aufmerksamkeitsheischenden Bauten bevorzugt die Architektur des Schweiz-Tschechen Miroslav Šik eine sensible Ruhe.

Mehr Die Architektur von Miroslav Šik muss nicht schreien
Autorin Kim Hays in Bern

Mehr

Amerikanische Autorin macht Bern zum Tatort

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Kim Hays spricht über ihre Krimiserie «Polizei Bern», in der sie die Tabus hinter der friedlichen Fassade der Hauptstadt beleuchtet.

Mehr Amerikanische Autorin macht Bern zum Tatort
Eine Frau

Mehr

Lucienne Peiry, «Ritterin» der Art Brut

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Für 40 Jahre Aufwertung der Art Brut: Das französische Kulturministerium ernennt die Schweizerin zum «Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres».

Mehr Lucienne Peiry, «Ritterin» der Art Brut
Ein Mann in Lederjacke und ein Plastikschweiz im Frack

Mehr

Ein US-Regisseur entdeckt die kuriose Seite der Schweiz

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der US-Künstler Andrew Norman Wilson liebt Schweizer Folklore. Schweizer:innen wiederum sind fasziniert von seiner Aussenperspektive.

Mehr Ein US-Regisseur entdeckt die kuriose Seite der Schweiz
Ein Mann steht vor einem Haus, das abgebrannt ist, dahinter Schneelandschaft

Mehr

Arm, kalt, rebellisch: Der Schweizer Jura im FiIm

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die 60. Solothurner Filmtage widmeten sich dem Jura – ein Ort des schweizerischen Separatismus, der wirtschaftlichen Not und der Sehnsucht.

Mehr Arm, kalt, rebellisch: Der Schweizer Jura im FiIm
Grenze in La Motta, Kanton Graubünden

Mehr

Alle Grenzübergänge im Bild: Die letzten Meter Schweiz

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Wer noch nicht alle Schweizer Grenzübergänge gesehen hat, kann diese in dem Fotoband des Tessiner Fotografen Gabriele Spalluto entdecken. Der Künstler hat in seinem Buch «Hic Sunt Leones» alle 175 Schweizer Grenzübergänge verewigt.

Mehr Alle Grenzübergänge im Bild: Die letzten Meter Schweiz

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft