The Swiss voice in the world since 1935

Die sieben Todsünden im Emmental

www.cartoonlangnau.ch

In Langnau im Emmental findet vom 1. bis 9. September das 2. Internationale Cartoon Festival statt. 50 der bekanntesten Cartoonistinnen und Cartoonisten Europas illustrieren das Thema "Die sieben Todsünden".

In Langnau vertreten sind unter anderen die Franzosen Cambon, Million, Mofrey, Ougen und Russo, die Deutschen Bauer, Glück, Henniger, Kahl, Marunde, Papan und Sobe sowie die Österreicher Gepp und Ortner. Aus der Schweiz sind bekannte Namen wie Efeu, Furrer, Gerber, Hürzeler, Pfuschi, Spring und Wyss mit dabei.

Hölle in der Kupferschmiede

Mit den «Sieben Todsünden», der Haupt-Ausstellung des Festivals, haben sich über 50 der besten Cartoonisten Europas auseinandergesetzt. Ihre Werke werden in den ehemaligen Fabrikhallen der Langnauer Kupferschmiede in einem Rundgang inszeniert, der in einer veritablen Hölle endet.

Wettbewerb «Die achte Todsünde»

Zu den vier Sonder-Ausstellungen gehört die Wettbewerbs-Ausstellung zum Thema «Die achte Todsünde». Cartoonisten aus aller Welt haben Zeichnungen eingeschickt; die jurierten Arbeiten werden in einem ehemaligen Käsekeller ausgestellt. Zu entdecken gibt es hier auch Werke junger, bisher kaum bekannter Zeichnerinnen und Zeichner.

Klein aber fein

Bei der ersten Durchführung des Festivals hatten 1998 mehr als 6’000 Personen während neun Tagen die Ausstellungen besucht. Mit dem Ausbau auf fünf Ausstellungs-Orte wollen die Organisatoren heuer mindestens gleich viele Cartoon-Begeisterte ins Emmental locken, wie Sprecher Daniel Wenger sagte. Auch ein Teil der Künstlerinnen und Künstler wird in Langnau mit dabei sein.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft