The Swiss voice in the world since 1935

Frankfurter Buchmesse 99: Die Schweiz ist mit rund 250 Verlagen und Medienanbietern präsent

6'600 Verlage, 385'000 Bücher, 80'000 Quadratmeter Ausstellungsfläche: Das sind einige Eckdaten der 51. Frankfurter Buchmesse (13.-18.10.1999). Ein Jahr nach der Schweiz ist 1999 Ungarn Gastland. Schwerpunkt- Thema der Messe ist der Online-Buchhandel.

6’600 Verlage, 385’000 Bücher, 80’000 Quadratmeter Ausstellungsfläche: Das sind einige Eckdaten der 51. Frankfurter Buchmesse (13.-18.10.1999). Ein Jahr nach der Schweiz ist 1999 Ungarn Gastland. Schwerpunkt- Thema der Messe ist der Online-Buchhandel.

So umfassend wie im Gastlandjahr 1998 fällt der Auftritt der Schweiz in Frankfurt heuer nicht aus. Der Schweizerische Buchhändler- und Verlegerverband (SBVV) unterhält an der Buchmesse einen Gemeinschaftsstand. Vorgestellt werden rund 2’500 Titel aus 130 Verlagen.

Nach inoffiziellen Angaben stellen insgesamt etwa 250 Schweizer Verlage und Medienanbieter in Frankfurt aus. Um die 170 haben – oft zusätzlich zum Gemeinschaftsauftritt – einen eigenen Stand.

Eigene Ausstellungen innerhalb des SBVV-Standes haben unter anderem die Kulturstiftung Pro Helvetia, die Buchbinderschule ‹Centro del bel Libro› aus Ascona und Verlage aus dem Kanton Graubünden und dem Fürstentum Liechtenstein.
In einer Sonderschau präsentiert die Schweiz zudem die ‹Schönsten Bücher 1998›.

Die Frankfurter Buchmesse ist der weltweit wichtigste Marktplatz für Druck- und elektronische Medien. 1999 sind 113 Länder in Frankfurt vertreten. Die Organisatoren erwarten auch in diesem Jahr rund 300’000 Besucherinnen und Besucher, darunter über 10’000 Medienschaffende.

SRI und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft