Alice Spaeti (1943-): Winterwald, 1994. 12,5x21 cm, Technik: Schere
(Aus dem Buch "Schweizer Scherenschnitte - von der Tradition zur Moderne", 2007, Mondo-Verlag AG Vevey)
Beatrice Straubhaar (1956-): Winternacht, 2002. 45x36 cm, Technik: Schere und Messer
(Aus dem Buch "Schweizer Scherenschnitte - von der Tradition zur Moderne", 2007, Mondo-Verlag AG Vevey)
Johann Jakob Hauswirth (1809-1871): Alpaufzug, 1855. 51x40,5 cm, Scherenschnitt auf schwarzem Glanzpapier
(Aus dem Buch "Schweizer Scherenschnitte - von der Tradition zur Moderne", 2007, Mondo-Verlag AG Vevey)
Sonja Züblin (1958-): D'Linde, 2006. 56x44 cm, Technik: Messer, Schere
(Aus dem Buch "Schweizer Scherenschnitte - von der Tradition zur Moderne", 2007, Mondo-Verlag AG Vevey)
Anna Barbara Siegrist (1959-): Relaxe, 2000. 30x30 cm, Technik: Schere
(Aus dem Buch "Schweizer Scherenschnitte - von der Tradition zur Moderne", 2007, Mondo-Verlag AG Vevey)
Doris Henchoz (1954-): "Gehn wir zum Ball". 1991, 24x30 cm, Technik: Schere
(Aus dem Buch "Schweizer Scherenschnitte - von der Tradition zur Moderne", 2007, Mondo-Verlag AG Vevey)
Raphaela Seeberger (1959-): Mannequins, 2004. 30x20 cm. Technik: Scherenschnitt-Collage
(Aus dem Buch "Schweizer Scherenschnitte - von der Tradition zur Moderne", 2007, Mondo-Verlag AG Vevey)
Heinz Pfister (1949-): Romantische Streifen, 2006, 32x43 cm, Technik: Papierschnitt mit Japanmesser
(Aus dem Buch "Schweizer Scherenschnitte - von der Tradition zur Moderne", 2007, Mondo-Verlag AG Vevey)
Christina Baur-Meder (1956-) Regen lässt's spriessen, 2006. 33x26 cm, Technik: Schere
(Aus dem Buch "Schweizer Scherenschnitte - von der Tradition zur Moderne", 2007, Mondo-Verlag AG Vevey)
Ernst Oppliger (1950-) Zebraherde, 2005, 60x20 cm, Technik: Schere
(Aus dem Buch "Schweizer Scherenschnitte - von der Tradition zur Moderne", 2007, Mondo-Verlag AG Vevey)
Von der Tradition zur Moderne
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Scherenschnitt hat eine lange Tradition in der Schweiz, doch auch die Moderne hat viele Künstler zu neuen Techniken und Gestaltungsformen inspiriert. Der Bildband «Schweizer Scherenschnitte – von der Tradition zur Moderne» (2007, Mondo-Verlag AG Vevey) bietet ein wunderschönes Panorama der Scherenschnittkunst von gestern und heute.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch