Eine echte Archivperle: Vor knapp 60 Jahren interviewte die Tagesschau des Schweizer Fernsehens einen betagten Auslandschweizer aus Toledo, USA, in der alten Heimat.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Fritz Leibundgut, ursprünglich aus Langenthal (Kanton Bern), besuchte als 94-Jähriger erstmals seit 50 Jahren wieder das Oberaargauer Städtchen seiner Kindheit und Jugend. Vor allem der Verkehr sei «viel besser» als vor 50 Jahren, meinte er im Interview mit der Tagesschau vom 13. September 1958.
Machen Sie die globale Schweiz sichtbar: Markieren Sie Ihre Instagram-Bilder mit #WeAreSwissAbroad
Es ist uns ein grosses Anliegen, auf swissinfo.ch Ihnen und Ihren Ansichten und Erlebnissen in Form von Porträts, Anekdoten und Geschichten eine Plattform zu geben.
swissinfo.ch
Beliebte Artikel
Mehr
Aussenpolitik
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Auslandschweizer Kinder im Ferienlager in Davos
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eindrücke aus dem Ferienlager für Auslandschweizer Kinder 1962 in Davos, wo auch auf Deutsch und Französisch unterrichtet wurde.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In einer Ansprache wandte sich General Henri Guisan an die Auslandschweizer, "die fern von der Heimat ihre Pflicht erfüllen".
Auch das «allergrösste Wohlwollen» versandete bald
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bundesrat Willy Spühler versprach 1962 am Auslandschweizer-Tag, ein Auslandschweizer-Gesetz solle "so rasch als möglich" kommen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Technik hatte damals noch ihre Tücken. Die Rede musste deshalb kurz unterbrochen werden («Können Sie einen Moment warten? Das Band ist fertig…»), und Konsul Max Kunz fuhr fort, bevor das neue Band gestartet war. Inhaltlich könnte er aber nicht aktueller gesprochen haben. Schon seit 99 Jahren bietet die 1917 unter dem Namen «Schweizer Hilfe»…
Was erwartete Auswanderer nach Kanada in den 1940er-Jahren?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Rede wurde anlässlich des Nationalfeiertags am 1. August im Radiostudio Montreal auf 78-Touren-Schallplatten aufgezeichnet. Sie kam aber verspätet in der Schweiz an, wie im Archiv vermerkt ist.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch