Um an die 60 Jahre des Festivals zu erinnern, hat Locarno von seiner Nachbargemenide Tenero ein hübsches Geschenk erhalten: eine Fotoausstellung, begleitet von einem umfangreichen Katalog. Die Ausstellung im "Matasci Arte" und im "Spazio Photografica" in Tenero dauert bis zum 18. August. Auf diesem Bild: Die Bahnhofstrasse, 1947. (Festival-Archiv)
Der italienische Regisseur Vittorio de Sica, 1946. (Festival-Archiv)
Gina Lollobrigida, 1949. (Festival-Archiv)
Der Schweizer Schauspieler Lukas Ammann und seine Frau, 1950. (Festival-Archiv, Foto: Paolo Costa)
Der italienische Charme: Die Schauspieler Marina Berti, Massimo Serato und Anna Maria Ferrero, 1953. (Festival-Archiv)
Luciana Angiolillo (vorn) und Gundula Korte, 1955. (Festival-Archiv, Foto: W. Tannaz)
Der italienische Regisseur Mario Monicelli, 2002. (Foto: Roberto Pellegrini)
Der italienische Regisseur Bernardo Bertolucci, 1997. (Foto: Marco Beltrametti)
Die rumänische Schauspielerin und Sängerin Rona Hartner, 1997. (Foto: Reza Khatir)
Locarno bei Nacht, 2002. (Foto: Marco Agorri)
Der italienische Regisseur Dario Argento, 2000. (Foto: Massimo Pedrazzini)
Piazza Castello, 2003. (Foto: Stefano Mussio)
60 Jahre Festival durch das Objektiv der Fotografen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch