Es beginnt immer mit dem Blick
"Jedes Bild ist das Dokument einer Beziehung, die Summe der Bilder ist ein Zeitdokument." Dieses Zitat von Barbara Davatz umschreibt ihre Langzeit-Porträtserie treffend, die mittlerweile als Klassiker gilt. Eine Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz und ein Fotoband stellen das Projekt "As Time Goes By" erneut vor.
Dieser Inhalt wurde am 27. Februar 2016 - 10:55 publiziert- Español “Comienza siempre con una mirada”
- Português "Sempre começa por um olhar"
- 中文 只是因为在人群中多看了你一眼
- Français «Cela commence toujours par un regard»
- عربي "في البدء كانت هناك نظرة.."
- English Relationships over the years
- Pусский Все начинается со взгляда
- 日本語 時の流れと共に
- Italiano «Inizia sempre tutto con lo sguardo»
In ihrem Fotostudio, vor einem hellgrauen Hintergrund, porträtiert Barbara Davatz 1982 erstmals 12 junge Paare, die verliebt, befreundet oder verwandt sind. Sie beobachtet nüchtern, aber anteilnehmend die persönlichen und kollektiven Details der Posierenden.
1988, 1997 und 2014 nimmt sie mit den Porträtierten erneut Kontakt auf und dokumentiert formal konsequent die Kontinuität oder die Veränderung, wie auch die Metamorphosen der Selbstdarstellung. Aus den Doppelporträts konnten so weitreichende Beziehungsstammbäume entstehen.
Diese Porträt-Reihen, die mittlerweile drei Generationen umfassen, erzählen, frei von jeglichem Voyeurismus, vom Älterwerden, vom Wachsen der Familien, von Verlusten, vom Wandel der Gesellschaft, von modischen Strömungen. Kurzum, in dieser Arbeit geht es um ein Sichtbar-Machen des Flusses der Zeit, und wie die Zeit auf uns wirkt.
(Text: Ester Unterfinger, swissinfo.ch)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch