Genfer Buchmesse feiert Lebendigkeit der Literatur
Die grösste Literaturveranstaltung der Schweiz findet dieses Wochenende zum 30. Mal in Genf statt. Die Internationale Messe für Buch und Presse dauert fünf Tage, und es werden rund 100'000 Besucherinnen und Besucher erwartet. 1000 Autorinnen und Autoren sind eingeladen. Das Programm bietet Gelegenheit für Begegnungen und Austausch. Es locken Ausstellungen zu Fragen der Aktualität und der Reflexion über die Literatur.
Dieser Inhalt wurde am 26. April 2016 - 16:05 publiziertAn der Genfer Buchmesse gibt es eine Fülle von Räumen, wie den "Place du Moi", den "Tatort" mit Krimis, die Philosophenecke, jene für Comics, den Pavillon der arabischen Kulturen, den afrikanischen Salon und den Platz der Reise. Der Ehrengast Tunesien hat mehr zu bieten als blosse Touristik. Der weltweit gelesene Autor Paulo Coelho, seit 10 Jahren Genfer Einwohner, wird mit einer Ausstellung über sein Leben geehrt. Der Schriftsteller und Filmemacher Claude Lanzmann wurde von der Vereinigung gegen Antisemitismus und Diffamierung (CICADExterner Link) eingeladen. Der Raum "young adult" – von der Buch-Bloggerin Margaud LiseuseExterner Link konzipiert – ist für Jugendliche reserviert. Nicht zu vergessen der "Schweizer Platz", der die Schweizer Literatur ins Zentrum stellt. Das Programm dieser 30. Ausgabe der Genfer Buchmesse kann den Erfolg der letzten Jahre beibehalten.
(Text: Frédéric Burnand/swissinfo.ch, Bilder der Messe 2015: Pierre Albouy, Patrick Roy)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch