Hinter den Uniformen der Schweizergardisten
Der 6. Mai ist vermutlich der wichtigste Tag für einen Schweizergardisten. An jenem Tag leisten die neuen Rekruten im Hof des päpstlichen Palastes im Vatikan den Eid auf Papst Franziskus und seine Nachfolger. Ein Blick auf Arbeit und Freizeit der kleinsten Armee der Welt.
Dieser Inhalt wurde am 05. Mai 2016 - 11:00 publiziert- Español Detrás del uniforme de la Guardia Suiza
- Português Por trás do uniforme da Guarda Suíça
- 中文 教皇护卫队的别样风貌
- Français L'homme derrière l'uniforme
- عربي ما وراء الزي الرسمي للحرس البابوي السويسري
- English The Swiss soldiers guarding the pope
- Pусский Швейцарские гвардейцы без парада
- 日本語 バチカンのスイス衛兵 その素顔と舞台裏
- Italiano Dietro l'uniforme delle Guardie Svizzere
"Schweizergardist zu sein, ist eine Berufung. Es braucht Vertrauen und eine tiefe Überzeugung, um dieses aussergewöhnliche und edle Engagement anzunehmen", sagt Christoph Graf, Kommandant der päpstlichen Schweizergarde. Diese wurde 1506 von Papst Julius II. ins Leben gerufen.
Am 6. Mai 2016 werden im Vatikan 23 neue Rekruten vereidigt. Das Datum erinnert an den Heldentod von 147 Schweizergardisten, die 1527 während der Plünderung Roms (Sacco di Roma) bei der Verteidigung des Papstes gefallen sind.
Zur Feier der päpstlichen Schweizergarde zeigen die Vatikanischen Museen bis am 12. Juni die Ausstellung "The Life of a Swiss Guard. A private View" ("Das Leben eines Schweizergardisten – eine persönliche Sicht"Externer Link).
Die 86 Schwarzweiss- und Farbbilder des Fotografen Fabio MantegnaExterner Link bieten einen Blick in den Alltag und in die Geschichte der kleinsten Armee der Welt und zeichnen ein etwas unbekannteres Bild der Vatikanstadt.
(Bilder: Vatikanischen Museen, Governatorato SCV; Text: Luigi Jorio, swissinfo.ch)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch