The Swiss voice in the world since 1935

SVP und SP vorn – CVP im Keller

SVP und SP halten momentan fast die Hälfte der Stimmen. swissinfo.ch

Die SP bleibt stärkste Partei, gleichauf mit der SVP. Dies wäre das Resultat von Parlamentswahlen, wenn sie dieses Wochenende stattgefunden hätten.

Die FDP würde leicht zulegen. Die CVP aber stünde mit 11% Wähleranteil weit abgeschlagen an vierter Stelle.

Die neuste Wahlumfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Isopublic im Auftrag des «Sonntags Blick» durchführte, zeigt, dass die SVP in der Wählergunst die SP nun praktisch eingeholt hat. Nachdem die SP einen Prozentpunkt abgeben musste und die SVP zwei dazugewann, liegen jetzt beide bei rund 24%.

Die FDP hätte der Umfrage zufolge ein Prozent dazugewonnen und käme auf 23%. Die CVP hätte zwei Prozente eingebüsst und wäre damit auf einem Tiefpunkt von 11% angelangt.

Auftrieb dank Volks-Initiativen?

Die «Gold-Initiative»-Abstimmung, von der SVP zwar knapp verloren, scheint sich via zusätzliche Wählergunst für die Rechtsdemokraten trotzdem ausgezahlt zu haben. Mit ihrer im November zur Abstimmung gelangenden Asyl-Initiative will die SVP zusätzliche Prozentpunkte dazu gewinnen.

Laut SP-Sprecher Jean-Philipp Jeannerat möchte seine Partei weiter Profil und Glaubwürdigkeit gewinnen und auf ihrem Niveau stabil bleiben. Dazu sollen der Erfolg mit dem Nein zum Strommarktgesetz, der Widerstand beim sogenannten «Rentenklau» sowie die AHV-Initiative, welche die SP einreichen will, beitragen.

Aber auch die FDP befindet sich in im Aufwind. Sie hätte dieses Wochenende 23% der Stimmen erreicht. Damit befinden sich FDP, SVP und SP innerhalb einer Bandbreite von gut einem Prozent an der Spitze.

Kränkelnde CVP

Die CVP jedoch taucht mit immer grösseren Verlusten in Richtung Bedeutungslosigkeit ab. Die Christlichdemokraten könnten dieses Wochenende nur noch 11% der Wählerstimmen auf sich vereinigen.

CVP-Präsident Philipp Stähelin ist laut «Sonntags Blick» aber davon überzeugt, dass seine Partei in Wirklichkeit besser dastehe als in den Umfragen.

swissinfo, Etienne Strebel und Agenturen

Die Parteien in der Gunst des Wahlvolks laut letzter Isopublic-Umfrage. (in Klammern die Juli-Werte)
SVP 24% (+2%)
SP 24% (-1%)
FDP 23% (+1%)
CVP 11% (-2%)

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft