Weltpremiere in der Schweiz: Die Solaranlage zwischen den Bahnschienen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein Schweizer Startup hat das erste System eingeweiht, mit dem Solarpaneele auf Eisenbahnlinien rasch montiert und demontiert werden können.
Solares Geoengineering – mit Sonnenstrahlen gegen den Klimawandel
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Idee, die Sonnenstrahlen in den Weltraum zu reflektieren, um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist ebenso umstritten wie faszinierend.
Südamerikas tropische Gletscher sind ein bedrohtes Kulturerbe
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Tropische Gletscher sind besonders anfällig für den Klimawandel. Das hat Folgen, die über Auswirkungen auf Ökosysteme und Wasserressourcen hinausgehen.
Einst Verursacherin, jetzt Opfer des Klimawandels: Die Landwirtschaft sucht nach Gerechtigkeit
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine Schweizer Klage könnte weltweit Landwirt:innen zu rechtlichen Schritten gegen klimapolitische Untätigkeit bewegen.
Nepal und der Himalaya: vom Leiden der Gletscher auf dem Dach der Welt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Gletscherschmelze im Himalaya erhöht das Risiko von Überschwemmungen und verringert die Süsswasserressourcen für fast zwei Milliarden Menschen.
Zürcher Projekt erforscht Speicherung von CO₂ im Untergrund
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In 15-20 Jahren könnte CO₂ aus Schweizer Hausmüll und Industrie unterirdisch gespeichert werden, um die Netto-Null-Klimaziele des Landes zu unterstützen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Gletscher könnten fast vollständig verschwinden. Ihr Abschmelzen wird Auswirkungen auf die grossen Flüsse in Westeuropa haben, aber nicht nur.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Pharma will grüner werden. Neue Zahlen zeigen: Wo produziert wird, bleibt die Umwelt oft auf der Strecke.
Trumps Druck auf die Wissenschaft erreicht die Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die ETH Zürich hat einen Fragebogen erhalten, in dem sie aufzeigen soll, wie ihre US-finanzierten Projekte den neuen "politischen Richtlinien" entsprechen.
Mit der weltweiten Gletscherschmelze wird das Monitoring der Schweiz immer wichtiger
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Überall auf der Welt, von den Alpen bis Neuseeland, schmelzen die Gletscher immer schneller. Die Schweiz spielt bei ihrer Überwachung eine zentrale Rolle.
In welchen Fällen sollten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer Unterstützung aus der Schweiz erhalten und wann nicht?
Schweizerinnen und Schweizer im Ausland stehen vermehrt in der Kritik – zuletzt auch, weil ihnen unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung aus der Heimat zusteht.