Schweiz als fruchtbarer Boden für Zukunftsnahrung
In der Schweiz – für ihre Innovationskraft bekannt – haben sich zahlreiche Startup-Firmen angesiedelt, die neue Landwirtschafts- und Lebensmittel-Technologien entwickeln. In Molondin im ländlichen Waadtland, wird in einem europaweit einzigartigen landwirtschaftlichen Kompetenzzentrum (Agropôle) die Nahrung der Zukunft getestet. Ein Besuch.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute

Ich leite ein mehrsprachiges Team, das über die aktuelle Themen der Auslandschweizer:innen berichtet und sie mit den nötigen Informationen versorgt, damit sie am politischen Leben in der Schweiz teilnehmen können. Nach meinem Studium der Politikwissenschaften in Neuenburg und Bern habe ich meine ersten Erfahrungen im Multimedia-Journalismus bei Teletext und später bei RTS gesammelt. Seit 2008 arbeite ich bei SWI swissinfo.ch in verschiedenen journalistischen und leitenden Funktionen.
-
FrançaisfrLa Suisse, terreau fertile pour penser les aliments de demain OriginalMehr La Suisse, terreau fertile pour penser les aliments de demain
-
ItalianoitLa Svizzera, terreno fertile per il cibo di domaniMehr La Svizzera, terreno fertile per il cibo di domani
-
EspañolesSuiza, terreno fértil para los alimentos del mañanaMehr Suiza, terreno fértil para los alimentos del mañana
Beliebte Artikel

Mehr
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt

Mehr
16 Jahre Richter in der Diktatur Eritrea – der Rest des Lebens für den Rechtsstaat

Mehr
Zürichs explodierender Wetterprophet – alles über den Böögg

Mehr
«TRIAS 25» – warum die Schweizer Armee in Österreich den Ernstfall probt

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch