Auszeichnung für Schweizer Diabetes-Forscher
Marc Donath von der Universität Zürich ist in Rom mit dem "Novartis-Preis für Diabetes" ausgezeichnet worden. Der mit 25'000 Dollar dotierte Preis wurde erstmals an einen Schweizer vergeben.
Den Preis erhalten Personen, die sich der Verbesserung des Lebens von Diabetes-Patienten widmen. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine von Novartis unabhängige, internationale Kommission von Wissenschaftern.
Donath und sein Team der Universität Zürich haben vor eineinhalb Jahren an Patienten nachweisen können, dass das Molekül Interleukin-1beta für das Versagen der Insulinproduktion bei Diabetes Typ 2 – im Volksmund «Altersdiabetes» genannt – ein Rolle spielt.
Erste Zwischenergebnisse von Nachfolgestudien bestätigten die Erfolgsaussichten einer Einmonatsspritze. Eine einzige Spritze habe ausgereicht, damit sich der Blutzuckerwert während eines Monats wesentlich verbesserte.
Mit dieser Therapie habe zum ersten Mal das Fortschreiten der Krankheit gebremst beziehungsweise rückgängig gemacht werden können.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch