Navigation

"Illegitime" Weihen der Piusbruderschaft

Die Piusbruderschaft hat am Montag in Ecône im Kanton Wallis acht Priester und neun Diakone nach eigenen Regeln geweiht. Der Vatikan bezeichnet die Weihen als "illegitim".

Dieser Inhalt wurde am 29. Juni 2009 - 15:57 publiziert

In diesem Jahr erhalten insgesamt gegen zwei Dutzend Piusbrüder die Priesterweihe. Ihre Zahl soll sich nach Angaben der Bruderschaft St. Pius X. auf weltweit 510 belaufen. Die Weihen werden alljährlich im Juni zum Anlass der Namenstage der Heiligen Petrus und Paulus erteilt.

Ganz zum Missfallen des Papstes: Solange die Bruderschaft in der Kirche keine kanonische Stellung habe, übten deren Priester auch "kein legitimes Priesteramt aus", hiess es in einem Communiqué des Vatikans vom 17. Juni. Diese Haltung hatte Papst Benedikt XVI. bereits letzten März in einem Brief an alle katholischen Bischöfe kundgetan.

Benedikt XVI hatte zuletzt gegenüber den Piusbrüdern zwar einen Annäherungskurs verfolgt, stiess damit innerhalb der katholischen Kirche aber auf teilweise scharfe Kritik. Als Zeichen des guten Willens hatte der Papst die Exkommunikation von drei Bischöfen der Piusbruderschaft aufgehoben.

swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.