Navigation

Asylchef geht gegen kriminelle Nigerianer vor

Dieser Inhalt wurde am 11. April 2010 - 10:26 publiziert
(Keystone-SDA)

Bern - Das Bundesamt für Migration (BFM) will mit einer Task-Force den Asylmissbrauch von kriminellen Nigerianern stoppen. 99,5 Prozent der Asylbewerber aus Nigeria hätten nicht die geringste Chance, in der Schweiz Asyl zu erhalten, sagt BFM-Direktor Alard du Bois-Reymond.
In einem Interview mit der "NZZ am Sonntag" erklärte der BFM-Chef: "Sie kommen nicht als Flüchtlinge, sondern um Geschäfte zu machen." Ein grosser Teil betätige sich hier in der Kleinkriminalität und im Drogenhandel.
Um abgewiesene Asylbewerber schneller nach Nigeria zurückschaffen zu können, setzt der BFM-Direktor eine Task-Force mit Vertretern von Bund und Kantonen ein. Sie soll bis im Sommer ein Paket von Massnahmen präsentieren. Weil es aber einige Zeit daure, um die Verfahren zu beschleunigen, rechnet du Bois-Reymond auch dieses Jahr mit insgesamt 16'000 Asylgesuchen.
Dezidiert äussert er sich auch zur Integration von Muslimen. Von den 350'000 hier lebenden Muslimen seien etwa 10'000 strenggläubig. "Vor allem diesen müssen wir klarmachen, dass in der Schweiz unsere Werte und unsere Gesetze gelten."
Keinen Erfolg von Integrationsmassnahmen verspricht sich der BFM-Chef dagegen bei einer Gruppe von Schweizer Islam-Konvertiten. Einzelne von ihnen wollten eine radikal andere Gesellschaft, "vergleichbar mit den früheren RAF-Terroristen". Sie stellten ein Sicherheitsrisiko für die Schweiz dar.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.