Mehr Mehr Erneute Moutier-Abstimmung soll Schlussakt im Jurakonflikt sein Erneute Moutier-Abstimmung soll Schlussakt im Jurakonflikt sein Dieser Inhalt wurde am 28. Feb. 2021 publiziert 28. Feb. 2021 Ende März stimmen die Bürgerinnen und Bürger erneut über einen allfälligen Wechsel vom Kanton Bern zum Jura ab. Diesmal muss es klappen.
Mehr Mehr Ein Bauernhof verschwindet Dieser Inhalt wurde am 27. Feb. 2021 publiziert 27. Feb. 2021 Der Fotograf Tomas Wüthrich hat seine Eltern während ihres letzten Jahre auf dem Bauernhof begleitet.
Mehr Mehr Sexworkerinnen: weder Opfer noch Rebellinnen Dieser Inhalt wurde am 26. Feb. 2021 publiziert 26. Feb. 2021 Ein Bundesgerichtsentscheid bringt mehr Schutz für Prostituierte. Eine klare Regelung ist nötig, wie ein neues Buch aufzeigt.
Mehr Mehr Heute in der Schweiz Dieser Inhalt wurde am 26. Feb. 2021 publiziert 26. Feb. 2021 Die Wogen sind geglättet: Die sechs "Ausreisser-Kantone" lenken ein und beenden den "Terrassenstreit".
Mehr Mehr Ex-UNRWA-Chef Pierre Krähenbühl glaubt an Rehabilitierung durch UNO Dieser Inhalt wurde am 26. Feb. 2021 publiziert 26. Feb. 2021 Ex-UNRWA-Chef Pierre Krähenbühl ist guter Dinge, was seine volle Rehabilitierung betrifft.
Mehr Mehr Coronavirus: Die Situation in der Schweiz Dieser Inhalt wurde am 26. Feb. 2021 publiziert 26. Feb. 2021 In diesem Artikel finden Sie aktuelle Zahlen und einen Überblick zur Corona-Krise in der Schweiz.
Mehr Mehr Ein "schweizerisches" Israel-Palästina? Dieser Inhalt wurde am 26. Feb. 2021 publiziert 26. Feb. 2021 Ein föderalistischer Bundesstaat nach Schweizer Vorbild wäre eine Alternative zur Zweistaatenlösung und könnte einen Bürgerkrieg verhindern.
Mehr Mehr Nehmen Sie an der Debatte teil! Direkte Demokratie Renat Kuenzi Wieso sind #Klimastreik, #BlackLivesMatter und #metoo erfolgreich? Hinter den Erfolgen von #Klimastreik, #BlackLivesMatter und #metoo stehen mehrheitlich Frauen. Was können sie besser als gewählte Politiker*innen?
Mehr Mehr Der lange Weg zum Frauenstimmrecht Schweizer Frauen mussten lange warten, bis auch sie abstimmen und wählen konnten. Aber wie kam es zu dieser unglaublichen Verzögerung?
Mehr Mehr Wie sich die Schweizer Bankenwelt neu erfinden will Wie reagiert der Schweizer Bankensektor auf Blockchain und die von Facebook vorgeschlagene Kryptowährung Libra?
Mehr Mehr Wie wurde die Schweiz die Schweiz? Die Stationen bis 1848 1848 entstand mit dem Schweizer Bundesstaat ein einzigartiger demokratischer Staat in Europa.
Mehr Mehr Die USA, die Schweiz und der Nahe Osten Dieser Inhalt wurde am 25. Feb. 2021 publiziert 25. Feb. 2021 Welchen Beitrag die Schweiz zur Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts leisten kann, wird von den nächsten Schritten Joe Bidens abhängen.
Mehr Mehr "Wir waren nicht vorbereitet, die Schwächsten und die Gesellschaft zu schützen" Dieser Inhalt wurde am 25. Feb. 2021 publiziert 25. Feb. 2021 Was lehrt uns die Pandemie? Was waren die Fehler, wo handelten wir richtig? Interview mit Wissenschaftsjournalistin Barbara Gallavotti.
Mehr Mehr "Da baut sich gewaltiger Druck auf" Dieser Inhalt wurde am 25. Feb. 2021 publiziert 25. Feb. 2021 Die Situation in Myanmar spitzt sich zu. Gespräch mit dem Helvetas-Leiter in Rangun.
Mehr Mehr Roboter werden Lehrpersonen nicht ersetzen – vorerst Roboter werden Lehrpersonen nicht ersetzen – vorerst Dieser Inhalt wurde am 24. Feb. 2021 publiziert 24. Feb. 2021 Können Roboter Lehraufgaben übernehmen – sei es im Fernunterricht oder in der Klasse? Experten sehen darin Potenzial, aber auch Gefahren.
Mehr Mehr Die gestohlene Kindheit der "Fabriklerkinder" Dieser Inhalt wurde am 18. Okt. 2017 publiziert 18. Okt. 2017 Während der Industrialisierung schufteten auch Kinder in Schweizer Fabriken. Dank einem Aussenseiter wurde dies vergleichsweise früh verboten.
Mehr Mehr Die vertuschte Geschichte der Universität Zürich Dieser Inhalt wurde am 18. Feb. 2021 publiziert 18. Feb. 2021 In Zürich forschte man lange zur "Verbesserung der weissen Rasse". Die Universität tut sich schwer mit der Auseinandersetzung mit diesem Erbe.
Mehr Mehr Schweiz und USA: Schwester-Republiken Dieser Inhalt wurde am 15. Feb. 2021 publiziert 15. Feb. 2021 Ein Blick auf die gemeinsame Vergangenheit der beiden Länder zeigt, wie eng ihre politischen Systeme miteinander verwandt sind.
Mehr Mehr Betty Bossy - die unsterbliche Influencerin Dieser Inhalt wurde am 14. Feb. 2021 publiziert 14. Feb. 2021 Betty Bossi, die fiktive Köchin der Schweiz, lief im Corona-Lockdown zu Hochform auf.
Mehr Mehr Die Frauen von Unterbäch Dieser Inhalt wurde am 10. Aug. 2009 publiziert 10. Aug. 2009 1957 stimmten in einem Walliser Dorf die ersten Schweizer Frauen ab – illegal, und ihre Stimmen wurden nicht gezählt.
Mehr Mehr Der globale Kampf um das Frauenstimmrecht Dieser Inhalt wurde am 07. Feb. 2021 publiziert 07. Feb. 2021 Die Widerstände in der Schweiz blieben lange hartnäckig– bis vor 50 Jahren der internationale Reputationsschaden zu gross zu werden drohte.
Mehr Mehr Als in der Stadt St. Gallen nur noch eine Mauer half Dieser Inhalt wurde am 30. Jan. 2021 publiziert 30. Jan. 2021 Reformierte Bürger gegen katholische Kosterherren – die Konflikte in der Ostschweizer Stadt verliefen lange gewalttätig.
Mehr Mehr 1991 oder als in der Schweiz die letzte Männerbastion fiel Dieser Inhalt wurde am 22. Jan. 2021 publiziert 22. Jan. 2021 Appenzell Innerrhoden sagte noch 1990 Nein zum Frauenstimmrecht. Appenzellerinnen erzählen von damals.
Mehr Mehr Bestatter: Die vergessenen Corona-Helden Dieser Inhalt wurde am 24. Feb. 2021 publiziert 24. Feb. 2021 Sie waren schon immer an vorderster Front dabei. Doch für die Bestatter gab es weder Beifall von der Bevölkerung noch offiziellen Dank.
Mehr Mehr Die Schweiz könnte die "Burka-Initiative" ablehnen Dieser Inhalt wurde am 24. Feb. 2021 publiziert 24. Feb. 2021 Die Unterstützung für das Verhüllungsverbot bröckelt. Das zeigt die zweite SRG-Trendumfrage.
Mehr Mehr Studierende leiden finanziell unter dem Fehlen von Nebenjobs Dieser Inhalt wurde am 23. Feb. 2021 publiziert 23. Feb. 2021 Viele Studierende stehen vor finanziellen Problemen, weil Corona Nebenjobs zum Verschwinden gebracht haben und nationale Härtefallregelungen fehlen.
Mehr Mehr Schweizer E-ID-Gesetz: Befürworter drängen, Gegnerinnen warnen Dieser Inhalt wurde am 23. Feb. 2021 publiziert 23. Feb. 2021 Die digitale Identität gilt als der Schlüssel zur digitalen Welt. Aber das von der Schweiz vorgeschlagene Modell ist alles andere als perfekt.
Mehr Mehr Das *innen wird die Welt verändern Dieser Inhalt wurde am 22. Feb. 2021 publiziert 22. Feb. 2021 "Wenn ich 'rummotze', bin ich das Problem und nicht das ungewaschene Geschirr". Beitrag von Gülsha Adilji zur swissinfo.ch-Diskussion vom 4. März.
Mehr Mehr Die jungen Frauen – die Zukunft der Demokratie? Dieser Inhalt wurde am 22. Feb. 2021 publiziert 22. Feb. 2021 #Klimastreik, #BlackLivesMatter, #metoo sind weltweit auf der politischen Agenda – die swissinfo.ch-Diskussion über Frauenpower von heute.