Mehr Mehr Der Aussenblick: Wie die Auslandschweizer:innen an die Urne bringen, wenn sie weit davon entfernt sind? Der Aussenblick: Wie die Auslandschweizer:innen an die Urne bringen, wenn sie weit davon entfernt sind? Dieser Inhalt wurde am 22. Sep. 2023 publiziert 22. Sep. 2023 Die Parteien sind bemüht, ihre potenziellen Wähler:innen überhaupt an die Urne zu bringen. Wie geht das im Ausland?
Mehr Mehr Das schlimmste Attentat der Schweiz Dieser Inhalt wurde am 17. Aug. 2023 publiziert 17. Aug. 2023 Am 27. September 2001 erschoss ein Bewaffneter im Parlament des Kantons Zug 14 Politiker:innen, bevor er sich selbst tötete.
Mehr Mehr Schweizer Käse-Tradition unter Druck Dieser Inhalt wurde am 22. Sep. 2023 publiziert 22. Sep. 2023 Die Schweiz importiert bald mehr Käse als sie exportiert. Immer mehr Milchbetriebe geben auf.
Mehr Mehr Soll die Schweiz mehr tun für die Gleichstellung der Religionen? Dieser Inhalt wurde am 21. Sep. 2023 publiziert 21. Sep. 2023 Historisch bedingt: In der Schweiz ist Religion Sache der Kantone. Der Bund hält sich weitgehend heraus.
Mehr Mehr Wird die katholische Kirche die Missbrauchsfälle wirklich aufarbeiten? Dieser Inhalt wurde am 21. Sep. 2023 publiziert 21. Sep. 2023 Lesen Sie ausgewählte Artikel zum Thema und diskutieren Sie mit!
Mehr Mehr "Frauen sind sich der Risiken oft bewusster" Dieser Inhalt wurde am 21. Sep. 2023 publiziert 21. Sep. 2023 Rendite von Investitionen in Startups, Förderung von weiblicher Leadership: Die Ziele von Jacqueline Ruedin Rüsch.
Mehr Mehr Eidgenössische Wahlen 2023 Das Schweizer Parlament wird am 22. Oktober 2023 komplett neu gewählt. Mit unserer Wahlhilfe treffen Sie Ihre demokratische Wahl auf fundierte Weise!
Mehr Mehr Noch mehr Schweiz für Sie Wollen Sie im Ausland informiert bleiben? Jetzt bietet unsere App SWIplus noch mehr Schweiz: mit Nachrichten, Geschichten und unserem Briefing!
Mehr Mehr Let's talk – fokussiert, tief, relevant "Let's Talk" ist das Format, mit dem SWI swissinfo.ch relevante Themen mit profilierten Persönlichkeiten diskutiert.
Mehr Mehr Crash-Kurs Demokratie Schweiz – jetzt anmelden! Perfekt vorbereitet für die Wahlen 2023. Unsere beiden Coaches freuen sich auf deine Teilnahme!
Mehr Mehr Knochenbruch-Fachleute üben in Davos Dieser Inhalt wurde am 18. Jan. 2023 publiziert 18. Jan. 2023 Sara und Michele stellen Ihnen die Davoser AO-Kurse vor: Ein Fortbildungskongress für Chirurg:innen, die lernen, wie man Knochenbrüche behandelt.
Mehr Mehr Machen Sie mit bei unseren Debatten! Wie sehen Sie das Geschehen in der Welt? Ihre Meinung ist wertvoll für uns! Alle unsere Debatten finden Sie hier.
Mehr Mehr Specials Lesen Sie unsere multimedialen Longform-Stücke über Themen wie die Schweizer Pharmaindustrie oder den Kampf der Schweiz gegen schmutziges Gold.
Mehr Mehr Klick auf die Schweiz Hier finden Sie Tipps, Informationen und Links, die Ihnen helfen, die Schweiz besser zu verstehen.
Mehr Mehr Newsletter Melden Sie sich für unsere Newsletter an und Sie erhalten die Top-Geschichten von swissinfo.ch direkt in Ihre Mailbox.
Mehr Mehr Debatte Gastgeber/Gastgeberin Pauline Turuban Halten Sie sich für einen religiösen Menschen oder nicht? Warum? Während die Religionszugehörigkeit in vielen Ländern abnimmt, interessiert uns Ihr Verhältnis zur Religion! Nehmen Sie an der Diskussion teil Dieser Inhalt wurde am 14. Sep. 2023 publiziert 14. Sep. 2023 Likes Kommentare
Mehr Mehr Schweizer Themen mit Weltformat: Inhalte zu den nationalen Wahlen und Einblick in den Redaktionsalltag Dieser Inhalt wurde am 21. Sep. 2023 publiziert 21. Sep. 2023 Wie bestimmen wir unsere Themen? Welche neuen Angebote und Formate bieten wir Ihnen? Welche Schweizer Themen bewegen die Welt?
Mehr Mehr Naturparks: Wo die Schweiz der EU den Weg weist Dieser Inhalt wurde am 21. Sep. 2023 publiziert 21. Sep. 2023 Unterwegs mit einer EU-Delegation in den Schweizer Alpen – als Vorbereitung für gemeinsame Projekte.
Mehr Mehr Statistik: Schweiz immer noch hinter den westeuropäischen Ländern bei LGBTIQ-Rechten Dieser Inhalt wurde am 20. Sep. 2023 publiziert 20. Sep. 2023 Obwohl die Schweiz 2021 die gleichgeschlechtliche Ehe legalisierte, hinkt sie beim Schutz der Rechte von LGBTIQ-Personen vielen Ländern hinterher.
Mehr Mehr Flirt mit der Nato, Sitz im Sicherheitsrat – schwankt die Neutralität der Schweiz? Wie die Schweiz mit ihrem traditionellen Neutralitätskonzept hadert.
Mehr Mehr Globaler Stresstest für Meinungsfreiheit Ein Grundpfeiler der Demokratie gerät ins Wanken. Wer schützt die freie Meinungsäusserung? Unsere aufdatierte Übersicht.
Mehr Mehr Wissenschaft in der Schweiz: Frauen bringen Wandel voran Forscherinnen in der Schweiz leisten einen wertvollen Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt. Wir stellen spannende Köpfe vor.
Mehr Mehr "Die Schweiz ist bei den LGBTIQ-Rechten das Schlusslicht in Westeuropa" "Die Schweiz ist bei den LGBTIQ-Rechten das Schlusslicht in Westeuropa" Dieser Inhalt wurde am 20. Sep. 2023 publiziert 20. Sep. 2023 Noch immer gebe es viele Lücken bei Rechten von LGBTIQ-Personen in der Schweiz, sagt die Co-Präsidentin der Lesbenorganisation Schweiz.
Mehr Mehr Immer mehr Kantone streichen die Leibrente für Regierungsmitglieder Dieser Inhalt wurde am 20. Sep. 2023 publiziert 20. Sep. 2023 In der Schweiz revidiert ein Kanton nach dem anderen die Regelungen für Ruhegehälter der Regierungsmitglieder. Lebenslange Renten werden selten.
Mehr Mehr Die erfolgreichsten Motionärinnen und Motionäre im Bundeshaus Dieser Inhalt wurde am 20. Sep. 2023 publiziert 20. Sep. 2023 SRF Data hat ausgewertet, wer wie viele Vorstösse lanciert hat und wer damit erfolgreich ist.
Mehr Mehr Rolex brach mit der Bucherer-Übernahme ein Tabu Dieser Inhalt wurde am 20. Sep. 2023 publiziert 20. Sep. 2023 Die Übernahme des Schmuckriesen Bucherer durch den Schweizer Luxusuhrenweltmeister Rolex überraschte Uhrenfans in aller Welt. Eine Einschätzung.
Mehr Mehr Kein Abkommen mit der EU: Schweizer Stromnetz in Gefahr Dieser Inhalt wurde am 04. Sep. 2023 publiziert 04. Sep. 2023 Die Schweizer Elektrizitätsunternehmen sagen, die Unterzeichnung eines Abkommens mit der EU sei für die künftige Energieversorgung unerlässlich.
Mehr Mehr Hongkong: Juristischer Alptraum endet für Schweizer Fotografen bitter Dieser Inhalt wurde am 19. Sep. 2023 publiziert 19. Sep. 2023 Trotz Freisprüchen: Marc Progin, der 2019 in Hongkong eine Demokratie-Demo fotografiert hat, muss über 55'000 Franken Gerichtskosten selber bezahlen.
Mehr Mehr Die Schweiz ist im Wahlkampf – wo bleibt die Aussenpolitik? Dieser Inhalt wurde am 19. Sep. 2023 publiziert 19. Sep. 2023 Die Schweiz wählt im Oktober ein neues Parlament. Im Wahlkampf spielen aussenpolitische Themen jedoch praktisch keine Rolle. Wieso eigentlich?
Mehr Mehr Nach Prigoschins Tod: Wie die nächste solche Söldnertruppe verhindert werden kann Dieser Inhalt wurde am 06. Sep. 2023 publiziert 06. Sep. 2023 Die Schweiz hat versucht, private Kriegsdienstleister und Sicherheitsdienste zu regulieren. Was hat sie erreicht?
Mehr Mehr Russland-Sanktionen: Schweizer Staatssekretärin reagiert auf internationale Kritik Dieser Inhalt wurde am 04. Sep. 2023 publiziert 04. Sep. 2023 Russland-Sanktionen: Seco-Chefin gibt ihrem Team für die Umsetzung durch die Schweiz die Note 5,5.
Mehr Mehr So wirken sich die Russland-Sanktionen auf Schweizer Banken aus Dieser Inhalt wurde am 01. Sep. 2023 publiziert 01. Sep. 2023 Das beispiellose Ausmass der weltweiten Sanktionen gegen russische Oligarchen bereitet dem Schweizer Finanzplatz Kopfzerbrechen.
Mehr Mehr Warum das Schwarzmeer-Getreideabkommen so wichtig ist Dieser Inhalt wurde am 21. Juli 2023 publiziert 21. Juli 2023 Russland steigt aus dem Schwarzmeer-Getreideabkommen aus. Sein Scheitern könnte die weltweite Nahrungsmittelkrise verschärfen.
Mehr Mehr Russland und Iran – zwei sanktionierte Staaten spannen zusammen Dieser Inhalt wurde am 13. Juli 2023 publiziert 13. Juli 2023 Die beiden sanktionierten Länder intensivieren ihre Beziehungen – auch im Weizenhandel, der hauptsächlich über die Schweiz abgewickelt wird.
Mehr Mehr Wie Russland neutrale Staaten in Europa näher an die Nato drängt Dieser Inhalt wurde am 13. Juli 2023 publiziert 13. Juli 2023 Die Schweiz will enger mit der Nato kooperieren. Auch andere Neutrale in Europa suchen die Annäherung an das Bündnis.
Mehr Mehr Drehscheibe Schweiz: Auf der Spur von Putins Gold Dieser Inhalt wurde am 29. Juni 2023 publiziert 29. Juni 2023 Seit Beginn des Angriffskriegs in der Ukraine sind 75 Tonnen Gold russischen Ursprungs in die Schweiz gelangt. Ist das ein Problem?
Mehr Mehr "Aufstand gegen Putin": Prigoschins Meuterei in der Schweizer Presse Dieser Inhalt wurde am 26. Juni 2023 publiziert 26. Juni 2023 Die Geschehnisse rund um die paramilitärische Organisation Wagner haben auch in Schweizer Medien viele Fragezeichen hinterlassen.
Mehr Mehr Ein blinder Fleck bei der Durchsetzung der Russland-Sanktionen Dieser Inhalt wurde am 23. Juni 2023 publiziert 23. Juni 2023 Die Schweizer Regierung wehrte sich lange gegen Forderungen nach mehr Transparenz bei wirtschaftlichen Berechtigten.
Mehr Mehr Wenn Russland-Nähe auch in der Schweiz zu Problemen führt Dieser Inhalt wurde am 23. Juni 2023 publiziert 23. Juni 2023 Der russische Überfall auf die Ukraine und die Forderungen nach Unternehmenstransparenz setzen auch dem Bergbauunternehmen Solway zu.
Mehr Mehr "Wir sind nicht machtlos" – wie eine Frau von Basel aus die Ukraine unterstützt Dieser Inhalt wurde am 21. Juni 2023 publiziert 21. Juni 2023 Die Baslerin Helen Ramscar sammelt seit Beginn des Krieges Geld, um Krankenwagen und medizinische Ausrüstung in die Ukraine zu schicken.
Mehr Mehr "Waffenlieferungen sind überlebenswichtig für die Ukraine" Dieser Inhalt wurde am 15. Juni 2023 publiziert 15. Juni 2023 Videoansprache im Parlament: Der ukrainische Präsident bedankt sich bei der Schweiz für die Hilfe – und weiss, bei welchem Thema sie sich schwertut.
Mehr Mehr Trotz Krieg: Russinnen kommen weiterhin zum Gebären in die Schweiz Dieser Inhalt wurde am 08. Juni 2023 publiziert 08. Juni 2023 Aber die Sanktionen gegen Russland machen den Schwangerschaftstourismus komplizierter.
Mehr Mehr Sanktionen gegen Russland: Heikle Geschäfte mit russischem Öl Dieser Inhalt wurde am 02. Juni 2023 publiziert 02. Juni 2023 Eine Schattenflotte bringt Öl aus Russland auf den Weltmarkt. Ihre Spuren führen auch in die Schweiz.
Mehr Mehr "Bekennst du dich nicht bedingungslos, bist du antirussisch" Dieser Inhalt wurde am 24. Mai 2023 publiziert 24. Mai 2023 Russland war stets eine Projektionsfläche Europas. Koloniale Elemente wurden jedoch oft ignoriert, sagt die Historikerin Botakoz Kassymbekova.
Mehr Mehr Schweizer Hilfe bei der Minenräumung in der Ukraine stösst auf Kritik Dieser Inhalt wurde am 23. Mai 2023 publiziert 23. Mai 2023 Bern wird in den nächsten vier Jahren 7,5 Millionen Franken bereitstellen, um die Minen in der Ukraine zu räumen. Eine unzureichende Hilfe.
Mehr Mehr "Die russische Sprache in der Ukraine gehört auch zu den Opfern von Putin" Dieser Inhalt wurde am 19. Mai 2023 publiziert 19. Mai 2023 Der ukrainische Autor Andrej Kurkow im Interview mit SWI swissinfo.ch über Putins Invasion, die Schweiz und die russische Sprache.
Mehr Mehr Ein Schweizer Parlamentarier setzt sich für Gerechtigkeit in der Ukraine ein Dieser Inhalt wurde am 17. Mai 2023 publiziert 17. Mai 2023 Beim Europarat-Gipfeltreffen in Island fordert Damien Cottier ein Sondertribunal – und ein Schadensregister für Ukrainer:innen.
Mehr Mehr "Beim Kindertransport aus Mariupol lagen bereits Tote herum" Dieser Inhalt wurde am 14. Mai 2023 publiziert 14. Mai 2023 99 Waisenkinder aus Mariupol brachte Natalia Lashchevska in die Schweiz. Besuch bei den ukrainischen Kindern im Wallis.
Mehr Mehr Daniele Ganser vermittelt Fake News zum Krieg in der Ukraine – und ein gutes Gefühl Dieser Inhalt wurde am 08. Mai 2023 publiziert 08. Mai 2023 Besuch eines Auftritts in Basel. Es gab viele Pointen und viel zu lachen dafür, dass der Abend den Ukraine-Krieg zum Thema hat.
Mehr Mehr "Die Schweizer Schulen halten unser Leben zusammen" Dieser Inhalt wurde am 20. Apr. 2023 publiziert 20. Apr. 2023 Während sich der Krieg hinzieht, lernen ukrainische Kinder in der Schweiz und die Schulen, die sie aufnehmen, sich anzupassen.
Mehr Mehr "Russisch ist nicht Eigentum Russlands" Dieser Inhalt wurde am 18. Apr. 2023 publiziert 18. Apr. 2023 Der belarussische Schriftsteller Sasha Filipenko über den Krieg gegen die Ukraine, Proteste in Belarus, "Cancel Culture" und sein literarisches Werk.
Mehr Mehr Wie kommen Schweizer Mikrochips in russische Kampfdrohnen? Dieser Inhalt wurde am 09. Apr. 2023 publiziert 09. Apr. 2023 Trotz Sanktionen landen Schweizer Chips und Präzisionsmaschinen weiterhin in der russischen Rüstungsindustrie, wie jetzt eine Untersuchung belegt.
Mehr Mehr Minenräumung in der Ukraine – mit Schweizer Hilfe Dieser Inhalt wurde am 04. Apr. 2023 publiziert 04. Apr. 2023 Heute, am Internationalen Tag des Minenschutzes, zeigen wir, wie die Schweiz bei der Minenräumung in der Ukraine hilft.
Mehr Mehr Papst Franziskus: "Der Ukrainekrieg ist ein Weltkrieg" Dieser Inhalt wurde am 13. März 2023 publiziert 13. März 2023 Das Geld entferne die Menschen von Gott und bringe sie unter anderem dazu, Krieg zu führen, sagt Papst Franziskus im Interview.
Mehr Mehr In der Schweiz den Wiederaufbau der Ukraine studieren Dieser Inhalt wurde am 01. März 2023 publiziert 01. März 2023 Eine Weiterbildung soll ukrainischen Geflüchteten das Rüstzeug geben, ihr Land wiederaufzubauen.
Mehr Mehr "Danke für einen Moment des Friedens" Dieser Inhalt wurde am 24. Feb. 2023 publiziert 24. Feb. 2023 Er war einer der wenigen Schweizer:innen, die in der Ukraine geblieben sind. Für die Geburt der Tochter ist Marc Wilkins in die Schweiz zurückgekehrt.
Mehr Mehr Wie der Ukraine-Krieg die UNO verändert hat Dieser Inhalt wurde am 24. Feb. 2023 publiziert 24. Feb. 2023 Ist die Isolation Russlands in der UNO der richtige Weg? Botschafter:innen von West bis Ost über ein diplomatisches Dilemma.
Mehr Mehr Wo die Schweiz der Ukraine hilft – und wo nicht Dieser Inhalt wurde am 22. Feb. 2023 publiziert 22. Feb. 2023 Ein neuer Vergleich zeigt: Die Schweiz leistet weniger Hilfe an die Ukraine als andere Länder. Das Aussendepartement relativiert das Ergebnis.
Mehr Mehr Könnte die Schweiz Russlands Währungsreserven beschlagnahmen? Dieser Inhalt wurde am 21. Feb. 2023 publiziert 21. Feb. 2023 Die Idee ist umstritten. Vor der Frage, ob die Schweiz sie umsetzen will, stehen Fragezeichen rechtlicher Art.
Mehr Mehr Ukraine: Krieg bis zum Sieg oder Konzessionen für den Frieden? Dieser Inhalt wurde am 14. Feb. 2023 publiziert 14. Feb. 2023 Kann die Ukraine dank militärischer Unterstützung auch seitens der Schweiz den Krieg gegen Russland beenden? Auch das neutrale Land ist gefordert.
Mehr Mehr Putin-Gegner Michail Chodorkowski plant Machtwechsel im Kreml Dieser Inhalt wurde am 10. Feb. 2023 publiziert 10. Feb. 2023 Kreml-Gegner Michail Chodorkowski sieht in der Schweiz ein Modell für das zukünftige Russland.
Mehr Mehr Alexei Wenediktow: "Die Schweiz kann im Ukraine-Krieg nicht mehr vermitteln" Dieser Inhalt wurde am 08. Feb. 2023 publiziert 08. Feb. 2023 Der ehemalige Chefredaktor von "Echo Moskwy" hält die EU-Sanktionen und deren Übernahme durch die Schweiz für kontraproduktiv.
Mehr Mehr "Es wäre verheerend, russische Gelder zu beschlagnahmen" Dieser Inhalt wurde am 08. Feb. 2023 publiziert 08. Feb. 2023 Der frühere Boss der Deutschen Bank, Joe Ackermann, sieht keine Rechtsgrundlage dafür, russische Vermögenswerte einzuziehen.
Mehr Mehr Schweizer Elektronik steckt auch in russischen Waffen Dieser Inhalt wurde am 03. Feb. 2023 publiziert 03. Feb. 2023 Laut Fachleuten wurden in Waffensystemen, die Russland gegen die Ukraine eingesetzt hat, Komponenten westlicher Firmen gefunden. Der Stand der Dinge.
Mehr Mehr Warum westliche Unternehmen Russland nicht verlassen Dieser Inhalt wurde am 01. Feb. 2023 publiziert 01. Feb. 2023 Trotz öffentlichem Druck gibt es keinen Massenexodus westlicher Firmen aus Russland. Warum kappen nicht mehr von ihnen die Verbindung?
Mehr Mehr "Russland verletzt permanent die Völkermordkonvention" Dieser Inhalt wurde am 01. Feb. 2023 publiziert 01. Feb. 2023 Der ehemalige Anwalt von Nelson Mandela, Irwin Cotler, will ein Sonderstrafgericht betreffend die Ukraine einrichten.
Mehr Mehr Ukraine-Krieg: "Wenn wir nicht über das Verbrechen der Aggression urteilen, machen wir nur die halbe Arbeit" Dieser Inhalt wurde am 30. Jan. 2023 publiziert 30. Jan. 2023 Interview mit dem Schweizer Damien Cottier, Präsident der Kommission für Rechtsfragen und Menschenrechte des Europarats.
Meinung "Die Schweiz hat bereits eine Rechtsgrundlage, um russische Gelder für die Ukraine zu verwenden" Dieser Inhalt wurde am 25. Jan. 2023 publiziert 25. Jan. 2023 Die Schweiz darf Oligarchengelder einziehen, schreibt Antikorruptionsexperte Mark Pieth und zieht dafür einen Anti-Mafia-Strafartikel heran.
Mehr Mehr Schweiz diskutiert über Weitergabe von Waffen an die Ukraine Dieser Inhalt wurde am 24. Jan. 2023 publiziert 24. Jan. 2023 In der Schweiz werden Lockerungen des restriktiven Kriegsmaterialgesetzes diskutiert.
Mehr Mehr Der Krieg der Frauen Dieser Inhalt wurde am 24. Jan. 2023 publiziert 24. Jan. 2023 Sie tragen die Last des Krieges, verteidigen ihr Land. Drei Ukrainerinnen in Genf. Drei Schicksale, die erzählt werden müssen.
Mehr Mehr Ein Tribunal für die russischen Kriegsverbrechen – aber wie? Dieser Inhalt wurde am 19. Jan. 2023 publiziert 19. Jan. 2023 Die Brutalität des Kriegs gegen die Ukraine ist schwer zu ertragen. Kann man die Täter vor Gericht bringen? Expertinnen und Experten geben Antwort.
Mehr Mehr Weshalb Russland in der Ukraine satanistische Kräfte am Werk sieht Dieser Inhalt wurde am 20. Jan. 2023 publiziert 20. Jan. 2023 Die Ukraine – ein Nest voller Satanisten? Die religiöse Propaganda aus Russland hat zu ernsten Verwerfungen innerhalb der Orthodoxie geführt.
Mehr Mehr Trotz Bombardements: Die Ukraine als Wirtschafts-Standort Dieser Inhalt wurde am 23. Dez. 2022 publiziert 23. Dez. 2022 Ein Verein mit Sitz in der Schweiz ist sicher, dass ausländische Unternehmen in der Ukraine langfristig Profite machen können.
Mehr Mehr Der Ukraine-Krieg verschärft die Probleme der Krisenhilfe weltweit Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2022 publiziert 08. Dez. 2022 Flüchtlingshilfswerke, allen voran das UNHCR, sehen sich mit noch nie dagewesenen Finanzierungslücken konfrontiert.
Mehr Mehr Die Reporterin, die in die Ukraine zog Dieser Inhalt wurde am 20. Nov. 2022 publiziert 20. Nov. 2022 Maurine Mercier, RTS-Korrespondentin in Kiew, wurde für ihre menschliche und ungeschminkte Berichterstattung über den Ukraine-Krieg ausgezeichnet.
Mehr Mehr Kriegsdienstverweigerer: "Ich war völlig unvorbereitet" Dieser Inhalt wurde am 01. Nov. 2022 publiziert 01. Nov. 2022 Vladislav Dontschenko ist aus Russland in die Schweiz geflohen. Das ist seine Geschichte.
Mehr Mehr Was macht der Krieg mit russischen Kulturschaffenden in der Schweiz? Dieser Inhalt wurde am 11. Okt. 2022 publiziert 11. Okt. 2022 Wie erleben russische Kulturschaffende in der Schweiz den Krieg? Und wie verändert er ihren Bezug zur russischen Kultur?
Mehr Mehr "Russlands Rolle wird infrage gestellt" Dieser Inhalt wurde am 06. Okt. 2022 publiziert 06. Okt. 2022 Im postsowjetischen Raum herrscht Unruhe. Ein Gespräch mit dem Sicherheitsanalysten Benno Zogg über die Rolle Russlands und den Einfluss Chinas.
Mehr Mehr Viktoriia und Polina sind ausgezogen Dieser Inhalt wurde am 01. Okt. 2022 publiziert 01. Okt. 2022 Nach fast einem halben Jahr haben die ukrainische Mutter und ihre Tochter ihre Berner Gastgeberin verlassen.
Mehr Mehr Putins Gegner kritisieren die Schweiz Dieser Inhalt wurde am 29. Sep. 2022 publiziert 29. Sep. 2022 swissinfo.ch hat die wichtigsten Stimmen der russischen Opposition kontaktiert. Lesen Sie, was diese über die Schweiz sagen.
Mehr Mehr Haben russische Deserteure Anspruch auf Asyl? Dieser Inhalt wurde am 28. Sep. 2022 publiziert 28. Sep. 2022 Russland zieht Soldaten ein. Können russische Kriegsdienstverweigerer in den Westen fliehen? Ein Professor für Migrationsrecht ordnet ein.
Mehr Mehr Referenden über Beitritt zu Russland sind eine "Verhöhnung der Demokratie" Dieser Inhalt wurde am 22. Sep. 2022 publiziert 22. Sep. 2022 Laut dem Schweizer Experten für direkte Demokratie Andreas Gross haben die Referenden mit Selbstbestimmung nichts zu tun.
Mehr Mehr Boris Bondarev: Der Kreml meint, die Schweiz gehorche den Befehlen der USA Dieser Inhalt wurde am 14. Sep. 2022 publiziert 14. Sep. 2022 Nach Beginn der Invasion in der Ukraine ist Boris Bondarev als Diplomat für Russland zurückgetreten. Im Interview spricht er über seine Entscheidung.
Mehr Mehr Pussy Riot in der Schweiz: "Europa finanziert den Krieg in der Ukraine" Dieser Inhalt wurde am 26. Aug. 2022 publiziert 26. Aug. 2022 Sie protestieren gegen den Krieg in der Ukraine und gegen die Heuchelei des Westens. Ein Interview mit der feministischen Punkrock-Band Pussy Riot.
Meinung Lebewohl Schweizer Neutralität! Dieser Inhalt wurde am 15. Aug. 2022 publiziert 15. Aug. 2022 Politikwissenschaftler Daniel Warner über Russlands Weigerung, die Schweiz als Vermittlerin zu akzeptieren.
Mehr Mehr "In der Schweiz war ich in Sicherheit, aber ich dachte nur an die Ukraine" Dieser Inhalt wurde am 05. Aug. 2022 publiziert 05. Aug. 2022 Immer mehr Ukrainer:innen, die in die Schweiz geflüchtet sind, kehren in die Heimat zurück.
Mehr Mehr Der Krieg in der Ukraine spaltet die Friedensbewegungen Dieser Inhalt wurde am 27. Juli 2022 publiziert 27. Juli 2022 Der russische Angriff auf die Ukraine stellt Friedensbewegungen vor die Frage, wie weit ihr Pazifismus reicht.
Mehr Mehr Schweiz will über 100 kranke ukrainische Kinder aufnehmen Dieser Inhalt wurde am 21. Juli 2022 publiziert 21. Juli 2022 Die Schweiz will jetzt doch Verletzte aus der Ukraine aufnehmen. Auf Gesuch von Kiew sollen 155 kranke Kinder in die Schweiz geflogen werden.
Mehr Mehr Ein neuer Kalter Krieg – Star Wars lässt grüssen Dieser Inhalt wurde am 20. Juli 2022 publiziert 20. Juli 2022 Mit dem Krieg gegen die Ukraine ist die Zusammenarbeit in der Raumfahrt zwischen Russland und dem Westen so gut wie tot.
Mehr Mehr Viktoriia und Polina im Wechselbad der Gefühle Dieser Inhalt wurde am 22. Juli 2022 publiziert 22. Juli 2022 Ihre Heimatstadt Mykolajiw ist unter immer heftigerem Beschuss. Das ist für die beiden Ukrainerinnen schwer zu ertragen.
Mehr Mehr "Die Bedürfnisse im Land sind so gross – da lohnt sich jede Konferenz" Dieser Inhalt wurde am 05. Juli 2022 publiziert 05. Juli 2022 Als erste Frau wurde Luzia Tschirky mit 28 Jahren zur Osteuropa-Korrespondentin des Schweizer Fernsehens. Aktuell berichtet sie aus der Ukraine.
Mehr Mehr Ein digitaler Marshallplan für die Ukraine Dieser Inhalt wurde am 05. Juli 2022 publiziert 05. Juli 2022 Soll beim Wiederaufbau der Ukraine die Digitalisierung des Staates eine Rolle spielen? Sie muss sogar, sagt der zuständige Minister.
Mehr Mehr An der Ukraine Recovery Conference geht's auch um Demokratie Dieser Inhalt wurde am 05. Juli 2022 publiziert 05. Juli 2022 Stärkung und Ausbau der Demokratie als Grundpfeiler des Wiederaufbaus der Ukraine.
Mehr Mehr Ein "Lugano"-Plan für den Wiederaufbau der Ukraine Dieser Inhalt wurde am 04. Juli 2022 publiziert 04. Juli 2022 Die Schweiz lädt nach Lugano, um den Wiederaufbau der Ukraine zu planen. Was bringt das dem kriegsversehrten Land? Und was will die Schweiz erreichen?
Mehr Mehr Viktoriia und Polina lernen intensiv Deutsch – wozu eigentlich? Dieser Inhalt wurde am 27. Juni 2022 publiziert 27. Juni 2022 Polina und ihre Mutter büffeln Deutsch. Gleichzeitig hoffen sie auf eine Heimkehr in die Ukraine.
Mehr Mehr Ukrainer:innen in der Schweiz: Schwierige Stellensuche Dieser Inhalt wurde am 27. Juni 2022 publiziert 27. Juni 2022 Trotz grosser Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften in der Schweiz ist es nicht einfach, ukrainischen Flüchtlingen Arbeit zu besorgen.
Mehr Mehr Sie wollen sich in der Schweiz nützlich machen Dieser Inhalt wurde am 25. Juni 2022 publiziert 25. Juni 2022 Über 50'000 Menschen sind aus der Ukraine in die Schweiz geflüchtet. Was halten Sie von ihrem Gastland? Fünf Frauen erzählen.
Mehr Mehr Ukraine-Krieg: Druck auf Freeports steigt Dieser Inhalt wurde am 22. Juni 2022 publiziert 22. Juni 2022 Schweizer Freihäfen stehen auf dem Prüfstand. Sanktionierte Personen könnten die zollfreien Lager nutzen, um Vermögenswerte zu verstecken.
Mehr Mehr Wir beantworten Ihre Fragen zur Schweizer Armee Dieser Inhalt wurde am 22. Juni 2022 publiziert 22. Juni 2022 SWI-Leser:innen haben uns Fragen gestellt, die wir mit Hilfe des Kommunikationschefs Verteidigung beantworten.
Mehr Mehr Warum die Schweiz mit ihrer Neutralität hadert und Österreich nicht Dieser Inhalt wurde am 21. Juni 2022 publiziert 21. Juni 2022 Same same but different: Von den beiden neutralen Inseln im Herzen Europas hat gerade nur eine ein Problem. Das sind die Gründe.
Mehr Mehr Was heisst "neutral"? Dieser Inhalt wurde am 30. Juni 2022 publiziert 30. Juni 2022 Die Schweiz ist auf der Suche nach einer neuen Auslegung ihrer Neutralität. Der internationale Vergleich zeigt: Neutralität hat viele Gesichter.
Mehr Mehr Luxusbranche fällt wegen Sanktionen gegen Russland in Tiefschlaf Dieser Inhalt wurde am 13. Juni 2022 publiziert 13. Juni 2022 Die Sanktionen gegen russische Vermögenswerte führten in der Schweiz zu einem Katz-und-Maus-Spiel zwischen Aufsichtsbehörden und Oligarchen.
Mehr Mehr Ukraine-Krieg: Das hat sich für die Schweiz verändert Dieser Inhalt wurde am 03. Juni 2022 publiziert 03. Juni 2022 Seit dem 24. Februar 2022 wankt die bestehende Weltordnung. Ein Blick auf 100 Tage Krieg aus Schweizer Sicht.
Mehr Mehr Ukraines Wiederaufbau: Schweiz will eine Führungsrolle Dieser Inhalt wurde am 31. Mai 2022 publiziert 31. Mai 2022 Die Schweiz lädt zur grossen Konferenz für den Wiederaufbau der Ukraine. Ausgerechnet bei diesem Projekt sieht sich aber die EU in der Führung.
Mehr Mehr Wie die Schweiz Beweise für Kriegsverbrechen in der Ukraine sammelt Dieser Inhalt wurde am 27. Mai 2022 publiziert 27. Mai 2022 Eine neue Taskforce soll mutmasslichen Kriegsverbrechen in der Ukraine nachgehen.
Mehr Mehr Russland-Sanktionen: Hoher Druck auf die Schweiz Dieser Inhalt wurde am 24. Mai 2022 publiziert 24. Mai 2022 Könnte die Schweiz mehr tun? Wir beleuchten die wichtigsten Streitpunkte.
Mehr Mehr Wie der Ukraine-Krieg die nächste globale Nahrungsmittelkrise befeuert Dieser Inhalt wurde am 18. Mai 2022 publiziert 18. Mai 2022 Der Krieg hat die globalen Lieferketten von Nahrungsmitteln, Treibstoff und Düngemitteln mit einem Schlag unterbrochen.
Mehr Mehr Was die Zugriffe auf SWI aus der Ukraine und Russland verraten Dieser Inhalt wurde am 06. Mai 2022 publiziert 06. Mai 2022 SWI swissinfo.ch spielt für viele Flüchtlinge aus der Ukraine offenbar eine wichtige Rolle. Das verraten die Zahlen.
Mehr Mehr Schweizer schliessen sich ukrainischen Streitkräften an Dieser Inhalt wurde am 05. Mai 2022 publiziert 05. Mai 2022 Das französischsprachige Schweizer Fernsehen begleitete einen Schweizer Söldner, der zum Kämpfen in der Ukraine aufgebrochen ist.
Mehr Mehr Shitstorm oder ein diplomatisches Lächeln zu viel in Moskau Dieser Inhalt wurde am 08. Apr. 2022 publiziert 08. Apr. 2022 Auftrag des IKRK in Gefahr: Der Shitstorm und Falschinformationen nach Maurers Besuch in Moskau gefährden Personal und Schutzsuchende.
Mehr Mehr "Vermittlung ist nicht erwünscht" Dieser Inhalt wurde am 08. Apr. 2022 publiziert 08. Apr. 2022 Uns stehe ein Kalter Krieg 2.0 bevor, sagt der frühere OSZE-Generalsekretär Thomas Greminger im Gespräch.
Mehr Mehr Bei uns diskutiert die ganze Welt über Neutralität Dieser Inhalt wurde am 14. Apr. 2022 publiziert 14. Apr. 2022 Russlands Krieg gegen die Ukraine führt zu grundsätzlichen Überlegungen, auch über die Rolle und das Verständnis von Neutralität.
Meinung Es gibt keine richtigen Geschäfte im falschen Krieg Dieser Inhalt wurde am 06. Apr. 2022 publiziert 06. Apr. 2022 Westliche Unternehmen sollten ihr Russland-Geschäft beenden. Denn sie stehen in der Pflicht, schreiben vier führende Wirtschaftsethiker.
Ukraine-Krieg: Die Schweiz spürt Folgen auf vielen Ebenen Dieser Inhalt wurde am 05. Apr. 2022 publiziert 05. Apr. 2022 Liebe Leserin, lieber Leser Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine produziert Bilder des Schreckens. Was ist eine angemessene Reaktion? Die...
Mehr Mehr Ukraine-Krieg: Heikle Mission in Genf Dieser Inhalt wurde am 04. Apr. 2022 publiziert 04. Apr. 2022 Wegen des Angriffs auf die Ukraine treibt die internationale Gemeinschaft die Isolation Russlands voran. Das birgt auch Gefahren.
Mehr Mehr Kulturerbe – das andere Kollateralopfer der Kriege Dieser Inhalt wurde am 10. Apr. 2022 publiziert 10. Apr. 2022 Kaum bekannt, oft unbeachtet: Das Kulturerbe geniesst in Kriegen einen besonderen Schutz.
Mehr Mehr Ukraine-Krieg ist verheerend für Krebs-Patient:innen und Forschung Dieser Inhalt wurde am 02. Apr. 2022 publiziert 02. Apr. 2022 Der Krieg führt nicht nur dazu, dass Patient:innen keinen Zugang zu Behandlungen haben, sondern bedroht auch die Entwicklung neuer Medikamente.
Mehr Mehr Geldcast Update: Ukrainische Flüchtlinge können ihr Bargeld nicht in Franken tauschen Dieser Inhalt wurde am 31. März 2022 publiziert 31. März 2022 Wieso ist das so? Fabio Canetg geht dieser Frage nach und erklärt, wie dieses Problem gelöst werden könnte.
Mehr Mehr Ist die Schweiz auf dem Weg in einen europäischen Sicherheitsverbund? Dieser Inhalt wurde am 04. Apr. 2022 publiziert 04. Apr. 2022 Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges sind in der Schweiz Rufe nach einer stärkeren militärischen Kooperation laut geworden.
Mehr Mehr "Bitte retten Sie uns!" Dieser Inhalt wurde am 30. März 2022 publiziert 30. März 2022 Der 16-jährige Ukrainer Eldar kontaktierte Milena Nowak via Facebook. Jetzt lebt er mit seiner Familie bei ihr in der Nähe von Zürich.
Mehr Mehr Lugano: Herz aus Stahl Dieser Inhalt wurde am 29. März 2022 publiziert 29. März 2022 Das Tessin ist ein wichtiges Zentrum für den Handel mit Stahlprodukten aus Osteuropa. Der Krieg und die Sanktionen bringen es in Schwierigkeiten.
Mehr Mehr Schweizer:innen öffnen ihr Zuhause für Flüchtlinge aus der Ukraine Dieser Inhalt wurde am 30. März 2022 publiziert 30. März 2022 Wie finden Gastfamilien und Flüchtlinge zueinander? SWI swissinfo.ch hat sich ein Bild gemacht.
Mehr Mehr "Die Schweiz stellt sich tot" Dieser Inhalt wurde am 28. März 2022 publiziert 28. März 2022 Die Schweiz ist als wichtiger Reederei-Standort eine maritime Grossmacht. Ein Gespräch über ein global vernetztes Binnenland.
Mehr Mehr Was Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für die Schweizer Energiepolitik bedeutet Dieser Inhalt wurde am 24. März 2022 publiziert 24. März 2022 Fast 50% unseres Erdgases kommt aus Russland – was der Krieg in der Ukraine für die Schweizer Energiepolitik bedeutet.
Mehr Mehr Mit Wärmepumpen gegen die Erderwärmung und Putin Dieser Inhalt wurde am 23. März 2022 publiziert 23. März 2022 Wärmepumpen sind ein zentrales Element zur Reduzierung der Gebäudeemissionen. Sie könnten auch die Abhängigkeit Europas von russischem Gas verringern.
Mehr Mehr Minenfelder der Information Dieser Inhalt wurde am 22. März 2022 publiziert 22. März 2022 Desinformation erweist sich im Ukraine-Krieg als mächtige Waffe. Weshalb dieser digitale Angriff auf die Wahrheit, und was kann dagegen getan werden?
Putins Krieg fordert die Schweiz Dieser Inhalt wurde am 21. März 2022 publiziert 21. März 2022 Liebe Leserin, lieber Leser Es war eine Entscheidung um Neutralität und Solidarität. Die Schweiz hat sich an die Seite der Ukraine gestellt. Geht...
Mehr Mehr Selenskis Botschaft an die Schweiz: "Ich möchte, dass ihr wie die Ukraine kämpft" Dieser Inhalt wurde am 21. März 2022 publiziert 21. März 2022 Lob an die Schweizer Demokratie, Kritik an Schweizer Unternehmen: Das sagte der ukrainische Präsident Selenski in seiner Botschaft an die Schweiz.
Mehr Mehr "Europäisch, aber eigenständig" - so wird die Schweiz wahrgenommen Dieser Inhalt wurde am 16. März 2022 publiziert 16. März 2022 Hat die Schweiz die Neutralität aufgegeben? Wir haben Pascale Baeriswyl gefragt, Chefin der Ständigen Mission der Schweiz bei der UNO.
Mehr Mehr Die internationale Wirtschaftsschwäche erreicht die Schweiz Dieser Inhalt wurde am 18. Sep. 2023 publiziert 18. Sep. 2023 Die Zinserhöhungen der Zentralbanken bremsen überall in der Welt das Wachstum. Diese Entwicklung erreicht nun auch die Schweiz.
Mehr Mehr Wiederansiedlung des Wisent in Schweizer Wäldern: Kann das funktionieren? Dieser Inhalt wurde am 17. Sep. 2023 publiziert 17. Sep. 2023 Der Wisent war in Europa ausgestorben. Nun soll er in der Schweiz wieder heimisch werden. Verträgt das dicht besiedelte Land ein so grosses Wildtier?
Mehr Mehr Wo die Fünfte Schweiz vom Inland abweicht – und wie sehr Dieser Inhalt wurde am 18. Sep. 2023 publiziert 18. Sep. 2023 Wie haben Auslandschweizer:innen abgestimmt? Die "Schweizer Revue" analysierte 36 Abstimmungen. Hier die Erkenntnisse.
Mehr Mehr So funktioniert das Schweizer Hochschulsystem Dieser Inhalt wurde am 18. Sep. 2023 publiziert 18. Sep. 2023 Wie viele Hochschulen gibt es in der Schweiz? Wie können sich Studierende immatrikulieren? Wie werden ausländische Studierende aufgenommen?
Mehr Mehr SWI swissinfo.ch mit dem "Social Impact Award" der IBC ausgezeichnet Dieser Inhalt wurde am 18. Sep. 2023 publiziert 18. Sep. 2023 Der Preis wurde für die Förderung einer inklusiven Sprache verliehen. SWI swissinfo.ch geht aber noch einen Schritt weiter.
Mehr Mehr Fall Lundin: Ein Schweizer Ölmanager steht wegen Kriegsverbrechen im Sudan vor Gericht Dieser Inhalt wurde am 16. Sep. 2023 publiziert 16. Sep. 2023 Zwei ehemalige Chefs des schwedischen Ölkonzerns Lundin, darunter ein Schweizer, stehen wegen Beihilfe zu Kriegsverbrechen vor Gericht.
Mehr Mehr SWI swissinfo.ch – Plattform der Stimmen der Meinungsfreiheit Dieser Inhalt wurde am 27. Juni 2023 publiziert 27. Juni 2023 Die Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht, und doch alles andere als eine Selbstverständlichkeit.
Mehr Mehr Abraham Jiménez Enoa: "In Kuba trifft man als Journalist auf Beton" Dieser Inhalt wurde am 02. Aug. 2023 publiziert 02. Aug. 2023 Journalist und Washington Post-Kolumnist Abraham Jiménez Enoa stellten Kubas Behörden vor die Wahl: Gefängnis oder Exil.
Mehr Mehr Fatima Haidari – eine virtuelle Führung durch Afghanistan Dieser Inhalt wurde am 22. Juni 2023 publiziert 22. Juni 2023 Fatima Haidari war Radiomoderatorin der Sendung "Winner Women" in Afghanistan. Sie floh und setzt in Italien ihren Kampf für die Freiheit fort.
Mehr Mehr Can Dündar: Aus dem Exil für die Türkei schreiben Dieser Inhalt wurde am 13. März 2023 publiziert 13. März 2023 Das Klima in der Türkei wird seit Jahren repressiver. Der Journalist Can Dündar musste deswegen sein Land verlassen.
Mehr Mehr Für die Meinungsfreiheit Venezuela verlassen Dieser Inhalt wurde am 30. Nov. 2022 publiziert 30. Nov. 2022 In Venezuela war er ein Star mit Millionenpublikum. Jetzt ertönt seine Stimme aus dem Exil in Italien: Journalist Carlos Omobono.
Mehr Mehr Freie Medien in einer unfreien Gesellschaft Dieser Inhalt wurde am 14. Juli 2021 publiziert 14. Juli 2021 Ein unabhängiges Medium zu gründen und als Journalistin zu arbeiten, ist in Kuba eine Herausforderung. Jessica Dominguez Delgado hat es gewagt.
Mehr Mehr Nabil al-Asidi: Todesurteil gegen Pressefreiheit in Jemen Dieser Inhalt wurde am 30. Okt. 2021 publiziert 30. Okt. 2021 Serie "Stimmen der Freiheit": Ein Journalist kämpft für das freie Wort in seiner Heimat, wo Krieg herrscht.
Mehr Mehr Asylbewerberin: Wir alle brauchen das Recht auf freie Meinungsäusserung Dieser Inhalt wurde am 29. Juli 2021 publiziert 29. Juli 2021 Ellie Kisyombe hat es geschafft, sich in Irland Gehör zu verschaffen – als erste Asylbewerberin, die Politikerin wurde.
Mehr Mehr Meinungsfreiheit im Ishigaki-Stil Dieser Inhalt wurde am 12. Juli 2021 publiziert 12. Juli 2021 Eine kleine Insel im südjapanischen Meer wurde zu einem Zentrum der direkten Demokratie.
Mehr Mehr Weltforum für Demokratie 2022 – acht Stimmen der Freiheit aus Luzern Dieser Inhalt wurde am 22. Sep. 2022 publiziert 22. Sep. 2022 Acht Teilnehmende der 10. Demokratie-Weltkonferenz in Luzern mit ihrer Vision, wie Demokratien robuster und gerechter werden müssen.
Mehr Mehr Brasilianischer Komiker: Meinungsfreiheit "hat einen Preis" Dieser Inhalt wurde am 01. Okt. 2021 publiziert 01. Okt. 2021 Brasilien war noch nie ein grosser Fan der Meinungsfreiheit, sagt der Schauspieler und Komiker Gregório Duvivier.
Mehr Mehr Thailändischer Demokratie-Verfechter auf Gratwanderung Dieser Inhalt wurde am 26. Nov. 2021 publiziert 26. Nov. 2021 Ein Gesetz, das Kritik an der Monarchie verbietet, verhindert die Meinungsfreiheit in Thailand, meint der Journalist Pravit Rojanaphruk.
Mehr Mehr Marie Maurisse: Pressefreiheit auch in der Schweiz unter Druck Dieser Inhalt wurde am 06. Dez. 2021 publiziert 06. Dez. 2021 Ein neues Gesetz würde verhindern, dass Journalist:innen einen Artikel so schreiben, wie sie möchten, sagt die Schweizer Investigativautorin.
Mehr Mehr Dieser Journalist will nicht Pressesprecher eines Milliardärs werden Dieser Inhalt wurde am 16. Dez. 2021 publiziert 16. Dez. 2021 In der Ukraine wird um die Pressefreiheit gekämpft, wie unsere jüngste "Stimme der Freiheit" aus Kiew berichtet.
Mehr Mehr Der italienische Journalist, der aus politischen Gründen unter Schutz steht Dieser Inhalt wurde am 29. Mai 2022 publiziert 29. Mai 2022 Paolo Berizzi untersucht die Rückkehr von Neofaschismus und Neonazismus in Italien. Er steht seit drei Jahren unter ständigem Polizeischutz.
Mehr Mehr "In Russland wurden hundert neue Gesetze verabschiedet, welche die Pressefreiheit einschränken" Dieser Inhalt wurde am 05. Juli 2022 publiziert 05. Juli 2022 Galina Timchenko, die russisch-ukrainische Chefredaktorin von Meduza.io, schreibt, was die russischen Medien nicht mehr veröffentlichen dürfen.
Mehr Mehr "Werden die Medien 'getötet', verliert die Gesellschaft" Dieser Inhalt wurde am 19. Sep. 2022 publiziert 19. Sep. 2022 Joel Vera, Journalist in Mexiko: Er musste sein Newsportal nach der Ermordung zweier Kollegen schliessen.
Mehr Mehr Das grosse Risiko der Mafia-Berichterstattung Dieser Inhalt wurde am 19. Okt. 2022 publiziert 19. Okt. 2022 Für Journalisten, die über die dunklen Seiten des heutigen Italien berichten, bleibt der EU-Staat ein gefährlicher Ort, sagt Reporterin Angeli.
Mehr Mehr Das Recht als Stolperstein für die Pressefreiheit Dieser Inhalt wurde am 23. Mai 2022 publiziert 23. Mai 2022 Die Schweiz habe für die Banken- und Finanzindustrie einen Schutzwall gegen unliebsame Recherchen gebaut, so ein Investigativjournalist.
Mehr Mehr Wer in der Schweiz das Sagen hat Dieser Inhalt wurde am 07. Juli 2021 publiziert 07. Juli 2021 Welche Rolle spielt die direkte Demokratie für die freie Meinungsäusserung? Das Beispiel Schweiz liefert einige Erkenntnisse.
Mehr Mehr Petitionen: scheinbar zahnlos und doch fundamental Dieser Inhalt wurde am 25. Mai 2021 publiziert 25. Mai 2021 Petitionen haben den Ruf als Papiertiger. Weshalb setzen sie trotzdem so viele Personen ein?
Mehr Mehr Audrey Tang, wie werden soziale Medien sozial? Dieser Inhalt wurde am 12. Mai 2021 publiziert 12. Mai 2021 Audrey Tang, Digitalministerin Taiwans, im Interview über "antisoziale" Medien und Demokratiekompetenzen.
Mehr Mehr Gesetze? Die Schweiz tickt anders auf den sozialen Medien Dieser Inhalt wurde am 12. Mai 2021 publiziert 12. Mai 2021 Gewaltaufrufe, Verschwörungstheorien und Zensur: Der Ruf der sozialen Medien ist am Boden. Wie wird das Internet wieder zum Gewinn für die Demokratie?
Eine Internetregierung in Rousseaus Heimatstadt Dieser Inhalt wurde am 07. Mai 2021 publiziert 07. Mai 2021 Soll das Internet die globale Demokratie stärken, braucht es eine globale Internet-Regierung – mit Hauptsitz in Genf, schreibt Kolumnist Joe Mathews.
Mehr Mehr Karikaturen – Seismographen der Meinungsfreiheit Dieser Inhalt wurde am 04. Mai 2021 publiziert 04. Mai 2021 Politische Zeichnungen: vom kleinen Satireformat zum grossen Schauplatz der Meinungsfreiheit.
Mehr Mehr Was Meinungsfreiheit bedeutet – und was nicht Dieser Inhalt wurde am 03. Mai 2021 publiziert 03. Mai 2021 Kritiker der Corona-Schutzmassnahmen sehen die Meinungsfreiheit in Gefahr. Diese aber gilt nicht absolut – ein Beitrag zur grossen Demokratie-Debatte.
Freie Meinung: universell, aber nicht absolut Dieser Inhalt wurde am 01. Mai 2021 publiziert 01. Mai 2021 Die Meinungsfreiheit steht an einem kritischen Scheideweg: In vielen Ländern ist sie bedroht, in anderen werden ihre Grenzen ausgelotet.
Mehr Mehr Wirtschafts-Kriminelle versuchen, die Presse mundtot zu machen Dieser Inhalt wurde am 23. Apr. 2021 publiziert 23. Apr. 2021 Mit Gerichtsverfahren können die wirtschaftlich bereits geschwächten Medien gezielt unter Druck gesetzt werden.
Mehr Mehr Cyber-Expertin warnt vor Gefahren durch unregulierte soziale Medien Dieser Inhalt wurde am 08. Feb. 2021 publiziert 08. Feb. 2021 "In den USA sehen wir, wohin Lügen und das Schüren von Hass und Gewalt im Netz tatsächlich führen" – Interview mit Marietje Schaake.
Mehr Mehr Wer herrscht über die Meinungsfreiheit? Dieser Inhalt wurde am 01. Feb. 2021 publiziert 01. Feb. 2021 Demokratie vs. Facebook & Co.: Die grosse Debatte in den USA, Europa und der Schweiz um die Zähmung der Tech-Giganten.
Mehr Mehr Hitziger Streit um gendergerechte Sprache Dieser Inhalt wurde am 08. Juni 2021 publiziert 08. Juni 2021 Immer mehr öffentliche und private Medien kommunizieren in einer strikt geschlechtsneutralen Sprache.
Können Sie frei sagen, was Sie meinen? Dieser Inhalt wurde am 30. Juni 2021 publiziert 30. Juni 2021 Wir möchten mit Ihnen gemeinsam dem Thema "Meinungsfreiheit" auf den Grund gehen.