Navigation

Bombendrohung kam aus Telefonkabine - zwei verdächtige Anrufe

Dieser Inhalt wurde am 19. Mai 2010 - 13:03 publiziert
(Keystone-SDA)

St. Gallen - Die Bombendrohung gegen den Bahnhof St. Gallen geht auf zwei Anrufe aus verschiedenen Telefonkabinen zurück. Die anonyme Bombendrohung hat am Dienstagnachmittag den Bahnhof St. Gallen für zwei Stunden lahmgelegt.
Einen Tag nach der Bombendrohung in St. Gallen geht die Suche nach dem Urheber weiter. "Es sind zwei verdächtige Anrufe bei der Polizei eingegangen", bestätige Hanspeter Krüsi, Sprecher der Kantonspolizei St. Gallen, eine Meldung von Radio Top.
Der erste Anruf erfolgte um 15.18 Uhr aus einer Telefonzelle an der Ecke Oberer Graben/Multergasse. Es meldete sich eine Stimme mit ausländischem Akzent, die ankündigte, dass in 30 Minuten am Bahnhof eine Bombe hochgehe, sagte Krüsi.
Der zweite Anrufer sprach mit Bündner Dialekt und sagte, dass auf dem Perron 2 eine komische Tasche deponiert sei. Der Mann telefonierte um 15.25 Uhr aus einer Telefonkabine gegenüber des Hauptbahnhofs.
Ob es sich bei beiden Anrufen um dieselbe Person handle, werde noch abgeklärt. "Wir nehmen an, dass die Anrufer ihre Stimme verstellt haben", sagte Krüsi.
Nach der Bombendrohung waren das Bahnhofsgebäude, die Züge und die Perrons geräumt worden. Die Polizei suchte mit Spürhunden das gesamte Bahnhofsgelände nach Sprengstoff ab. Nach rund zwei Stunden gab sie Entwarnung: Es wurde kein verdächtiger Gegenstand gefunden.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.