Navigation

Calmy-Rey: Vor allem in der Schweiz lebende Personen anstellen

Dieser Inhalt wurde am 25. November 2009 - 05:46 publiziert
(Keystone-SDA)

Bern - Bundesrätin Micheline Calmy-Rey hat von den Schweizer Unternehmern gefordert, in der derzeitigen Wirtschaftskrise vor allem "gut in den Schweizer Arbeitsmarkt integrierte Personen" anzustellen.
Den in der Schweiz wohnenden Menschen solle Priorität gegenüber Arbeitskräften eingeräumt werden, die von der Personenfreizügigkeit profitierten, sagte Calmy-Rey in der Diskussionssendung "Infrarouge" des Westschweizer Fernsehens. Das gelte für Ausländer wie auch für Schweizer
Bereits am Freitag hatte der Leiter der Sektion Arbeit im Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Serge Gaillard, die Schweizer Unternehmen dazu aufgerufen, mehr Arbeitnehmer in der Schweiz selbst zu rekrutieren. Trotz zunehmender Arbeitslosigkeit, habe die Einwanderung in die Schweiz bis zum Sommer zugenommen.
Nach Angaben des SECO waren Ende Oktober über 158'000 Menschen in der Schweiz ohne Job. Die Arbeitslosenquote stieg auf 4,0 Prozent. Das SECO rechnet damit, dass die Arbeitslosenquote im kommenden Jahr auf 5 Prozent steigen wird.
In der Wintersession des Nationalrates werden Einwanderung und Arbeitslosigkeit zum Thema werden. Vor allem die SVP bereitet derzeit mehrere Vorstösse vor, mit der sie zugleich die vom Volk abgesegnete Personenfreizügigkeit mit der EU wieder zu Fall bringen möchte.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.