Navigation

Fiat-Chef: Werkschliessungen in Italien notwendig

Dieser Inhalt wurde am 22. November 2009 - 14:26 publiziert
(Keystone-SDA)

Turin - Fiat-Chef Sergio Marchionne hält Werkschliessungen in Italien für unabdingbar. Alle sechs Produktionsstätten im Land zu erhalten, sei wegen der Absatzkrise der Autobranche "nicht machbar und fernab jeder industriellen Logik", sagte Marchionne.
Er nahm damit vor allem die Hoffnungen für das Werk auf Sizilien. Dieses will Fiat schliessen, obwohl die Regionalregierung einen Rettungsplan von 400 Mio. Euro aufgelegt hat, um die Fabrikation in Termini Imerese zu erhalten und Fiat zum Bleiben zu bewegen.
"Wir haben in Italien sechs Werke und produzieren zusammen das, was in einer einziger Stätte in Brasilien hergestellt wird", argumentierte der Fiat-Chef. "Das spiegelt noch eine Realität, die es so nicht mehr gibt."
Marchionne will im Dezember mit der Regierung von Silvio Berlusconi über seine Umbaupläne für 2010 sprechen. Er geht dabei davon aus, dass Fiat "keine weiteren Allianzen braucht". Die Zusammenarbeit des italienischen Autoproduzenten mit dem amerikanischen Hersteller Chrysler reiche aus. Auch seien die Autoverkäufe im November "auf einer Linie mit den Erwartungen" und bestätigten die Schätzungen für das laufende Jahr.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.