Navigation

Indiens erste Mars-Raumsonde bleibt länger am Ball

Dieser Inhalt wurde am 24. März 2015 - 11:10 publiziert
(Keystone-SDA)

Indiens erste Mars-Raumsonde schickt länger Daten zur Erde als ursprünglich geplant. "Mangalyaan" kreise wie vorgesehen seit sechs Monaten um den Roten Planeten, werde aber sicherlich noch einmal sechs Monate durchhalten.

Dies sagte ein Sprecher der indischen Weltraumforschungsorganisation ISRO am Dienstag in Bangalore. Indien hatte am 24. September als erste Nation Asiens den Mars erreicht. Zuvor gelang dies nur den USA, der damaligen Sowjetunion und der Europäischen Union.

Das unbemannte Raumfahrzeug "Mangalyaan" (Hindi für Mars-Gefährt) untersucht die Oberfläche und die Atmosphäre des Planeten. "Es hat uns schon atemberaubende Bilder geschickt", sagte ISRO-Sprecher D.P. Karnik. Alle fünf Systeme an Bord funktionierten gut.

Laut Karnik benötigt "Mangalyaan" jedes Jahr zwei Kilogramm Treibstoff, um im Mars-Orbit zu bleiben. Bei der Ankunft seien noch 37 Kilogramm an Bord gewesen. Die Lebensdauer des Gefährts hänge aber auch von anderen Faktoren ab. So schiebe sich zwischen dem 8. und dem 22. Juni die Sonne zwischen Erde und Mars und blockiere alle Kommunikation. Dann operiere die Sonde im Automodus und könne mehr Treibstoff verbrauchen als vorgesehen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.