Navigation

Neun Tonnen schweres Relief vor Ägyptens Küste geborgen

Dieser Inhalt wurde am 17. Dezember 2009 - 17:21 publiziert
(Keystone-SDA)

Kairo - Vor der ägyptischen Mittelmeerküste haben Forscher einen verzierten Steinblock aus dem Wasser gehoben, der einst Teil eines Tempels zu Ehren der Göttin Isis war. Das vermutet zumindest Zahi Hawass, der Chef der ägyptischen Altertümerbehörde.
Der Brocken ist 2,25 Meter hoch, neun Tonnen schwer und mit einem Relief verziert. Der Tempel, dessen Wand er geschmückt haben soll, liegt im östlichen Hafenbecken der Stadt Alexandria. Hawass glaubt, dass das Gebäude auf Geheiss von Königin Kleopatra (69-30 v. Chr.) errichtet wurde.
Vor der Nordküste Ägyptens liegen die Überreste der Städte Heraklion und Kanopus, die einst durch Naturkatastrophen im Meer versunken waren. Auch Teile der antiken Stadt Alexandria verschwanden im Wasser.
Im vergangenen April hatte die Altertümerbehörde in Kairo erklärt, sie suche in Taposiris Magna westlich von Alexandria nach dem Grab der Kleopatra - bislang allerdings ohne Erfolg.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.