Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Studie: Zukunft der Lebensmittelversorgung ungewiss

"Dürre- und hitzebeständiges Anbaugut" ist laut den Autoren einer Studie zur Nahrungssicherheit künftig gefragt. (Symbolbild) KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER sda-ats

(Keystone-SDA) Die Zukunft der weltweiten Lebensmittelversorgung ist nach einer neuen Studie sehr ungewiss. Die Unternehmensberatung PwC hält für das Jahr 2050 sowohl ein ausreichendes Nahrungsmittelangebot als auch Knappheit und steigende Preise für denkbar.

Abhängig sei das vor allem davon, wie Regierungen und Lebensmittelindustrie auf die Herausforderungen der wachsenden Weltbevölkerung und der globalen Erwärmung reagieren. Europas Regierungen müssten sich mehr anstrengen, um für den technologischen Wandel in der Landwirtschaft günstige Voraussetzungen zu schaffen, heisst es in dem Papier – ein heisses Eisen, da “technologische Innovation” in der Landwirtschaft den in Europa umstrittenen Einsatz genveränderten Saatguts beinhaltet.

“Smarte” Zuchtmethoden, Genom-Editierung und genetische Veränderung könnten in der Lage sein, “dürre- und hitzebeständiges Anbaugut zu produzieren und die Folgen der globalen Erwärmung abzumildern”, heisst es in dem Papier. Die Autoren gehen von ähnlichen Grundannahmen aus, wie sie die Welternährungsorganisation FAO aufgestellt hat: Ein Wachstum der Weltbevölkerung auf über neun Milliarden Menschen bis zum Jahr 2050 würde bedeuten, dass die Lebensmittelproduktion bis dahin um 70 Prozent gesteigert werden müsste.

700 Millionen Legehennen

Stellt die Bevölkerung in Entwicklungsländern ihre Ernährung auf westliche Gewohnheiten um, müssten die Produktion von Fleisch, Eiern und Milchprodukten stark steigen. Als Rechenbeispiel nennt PwC Indien: Würden die Inder pro Kopf ebenso viele Eier verzehren wie die Deutschen, müssten dann knapp 700 Millionen zusätzliche Legehennen gehalten werden, nur um den Bedarf in dem südasiatischen Land zu decken.

Die Unternehmensberater stellen vier Szenarien für die Welternährung auf: Die optimistische Einschätzung geht davon aus, dass trotz wachsender Weltbevölkerung und globaler Erwärmung dank technologischen Fortschritts und genveränderten Saatguts genug Lebensmittel produziert werden können und die Lebensmittelpreise niedrig bleiben. Eine Voraussetzung wäre allerdings, dass die Liberalisierung des Welthandels fortschreitet.

“Teuer und von schlechter Qualität”

Am anderen Ende der Skala steht eine pessimistische Einschätzung: Auch die Technologisierung der Landwirtschaft könnte demnach nicht verhindern, dass die globale Lebensmittelproduktion wegen der globalen Erwärmung sinkt. Die Nahrungsmittelversorgung würde volatil.

“Lebensmittel sind teuer und manchmal von schlechter Qualität”, nehmen die PwC-Agrarfachleute für diesen Fall an. Die Unsicherheit würde den Protektionismus mit Handelsbeschränkungen und Einfuhrzöllen fördern. Demnach könnte die Lebensmittelversorgung in ärmeren Ländern verstaatlicht werden, in anderen Staaten “in die Hand einiger weniger mächtiger Konglomerate” fallen.

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft