Ich berichte über die Schweizer Pharmaindustrie und Gesundheitsthemen wie den Zugang zu Medikamenten, biomedizinische Innovationen und die Auswirkungen von Krankheiten wie Krebs.
Ich bin in der Nähe von San Francisco aufgewachsen und habe internationale Angelegenheiten mit den Schwerpunkten Entwicklungsökonomie und Gesundheitspolitik studiert. Bevor ich 2018 zu SWI swissinfo.ch stiess, arbeitete ich als freie Journalistin und Forscherin zu Wirtschaft und Menschenrechten.
Trotz Gegenwind: Die Schweiz treibt die Gendermedizin voran
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die geschlechtsspezifische Medizin kämpft um ihre Etablierung. Doch Finanzierungslücken und politischer Widerstand erschweren dies.
Medikamentenpreise: Ein Konflikt mit Roche deckt Schwachstellen im Schweizer System auf
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das neue Schweizer Verfahren für einen schnelleren Zugang zu innovativen Medikamenten ist mit dem Konflikt um Roche erstmals auf eine grosse Bewährungsprobe gestossen.
Pharma im Visier: Der riskante Kampf um Arzneimittelpreise
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wie viel ist ein neues Medikament wert? Mit dieser Frage kämpfen Gesundheitsbehörden weltweit, denn die Preise der Pharmaunternehmen steigen beständig.
Antibiotika-Resistenzen: Die Schweiz könnte mehr tun
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Viele Länder haben Anreizsysteme entwickelt, um die Entwicklung neuer Antibiotika zu fördern. In der Schweiz stockt der Prozess.
Können Saudi-Milliarden die Longevity-Forschung beschleunigen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Longevity war lange ein unterfinanzierter Bereich der Biotech-Forschung. Das ändert sich jetzt dank eines unerwarteten Akteurs: Saudi-Arabien.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Schweizer Pharmariese Novartis engagiert sich in der Altersforschung, um den wachsenden Markt für Medikamente in diesem Bereich zu erschliessen.
Trotz Trumps Behauptungen werden die Medikamentenpreise in Europa nicht so bald steigen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
US-Präsident Trump hat Europa ins Visier genommen, weil es zu niedrige Preise für Medikamente verlangt. Eine Preiserhöhung in Europa würde jedoch auf starken Widerstand stossen.
So setzen US-Zölle den Pharmastandort Schweiz unter Druck
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
US-Pharmazölle gefährden den Status quo in Pharmastandorten wie der Schweiz, da Investitionen in die USA verlagert werden.
Dieser Forscher begründete in Basel die Longevity-Forschung
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Entdeckung des Gens "TOR" durch den Wissenschaftler Michael Hall in Basel hat einen der am schnellsten wachsenden Trends beflügelt – die Langlebigkeit.
Longevity-Kliniken: moderne Quacksalberei oder Schlüssel zum gesunden Altern?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Wissenschaft hat das Lebenselixier noch nicht gefunden, aber das hält Langlebigkeitskliniken für nicht davon ab, Behandlungen und Pillen zu verkaufen.
Die Stunde der Wahrheit für die Gentherapien – was braucht es zum Erfolg?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Gentherapieunternehmen mussten in den letzten Jahren zahlreiche Rückschläge Was braucht es, damit Gentherapien auch halten, was sie versprechen?
Krebstherapien: in der Schweiz doppelt so teuer wie in Schweden
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der Schweiz wird pro Kopf mehr Geld für Krebstherapien ausgegeben als in jedem anderen Land Europas, was aber keine höheren Überlebensraten bringt.
Trumps Kurs gegen Diversität könnte Medikamentenentwicklung gefährden
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Falls Big Pharma die Ziele der Diversität in der klinischen Forschung aufgibt, könnte dies die Arzneimittelentwicklung um Jahrzehnte zurückwerfen.
So betreffen Trumps Kürzungen die Schweizer Wissenschaft
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Trump hat die Finanzierung der National Institutes of Health auf den Kopf gestellt. Was heisst das für die Biomedizin in der Schweiz?
Schweizer Aufsichtsbehörde und Medien streiten über Ozempic & Co.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Swissmedic hat rechtliche Schritte gegen Medien wegen angeblich unzulässiger Werbung für Schlankheitsmittel eingeleitet. Schweizer Medien sprechen von Zensur.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In vielen Ländern suchen die Behörden händeringend nach Lösungen für die Lieferengpässe bei Medikamenten. Wie vielversprechend sind sie?
Online wächst: Jetzt geraten auch die Schweizer Apotheken unter Druck
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In vielen Teilen der Welt verschwinden die lokalen Apotheken, doch die Schweiz ist davon bisher verschont geblieben. Warum?
Das erwartet die Schweiz: Unser Wirtschaftsausblick für 2025
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
2025 verspricht moderates Wachstum für die Schweizer Wirtschaft. Doch globale Unsicherheiten und Preisdruck sorgen für Spannungen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz steht in Innovationsranglisten regelmässig ganz oben, noch vor den USA und China. Woher kommt dieser Erfolg?
Trumps Präsidentschaft stellt Vertrauen in Big Pharma auf die Probe
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine zweite Präsidentschaft Trumps birgt die Gefahr, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Pharmaindustrie zu untergraben.
Länger leben: Was denken Sie über den Longevity-Trend?
Der Longevity-Markt boomt, auch dank Fortschritten in der Wissenschaft. Was halten Sie von der Idee, die menschliche Lebensspanne deutlich zu verlängern?