Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

EU-Staaten streiten über Elektroschrott

BRÜSSEL (awp international) – Die EU-Staaten streiten über strengere Auflagen für die Entsorgung von Elektroschrott. Die Umweltminister konnten sich bei einem Treffen am Montag in Brüssel zunächst nicht auf neue Regeln einigen. Zwar wollen alle Mitgliedstaaten künftig mehr Elektro- und Elektronikgeräte sammeln und wiederverwerten. Umstritten sind jedoch die Quoten, die beim Sammeln und Recyceln künftig erreicht werden sollen. Auch die Frage, wie sehr die Industrie in die Pflicht genommen werden darf und welche Geräte betroffen sein sollen, spaltet die EU. So ist beispielsweise offen, ob sprechende Teddybären als Elektroschrott gelten oder nicht.
Der Vorschlag des ungarischen EU-Ratsvorsitzes sieht vor, dass die Sammelquote in Europa in zwei Schritten ansteigt. In vier Jahren sollen zunächst 45 Prozent recycelt werden, in acht Jahren dann 65 Prozent. Damit würden mehr als doppelt so viele der Elektrogeräte wiederverwertet wie bisher – heute sind es nur etwa 30 Prozent.
Die EU-Kommission hatte zuvor noch strengere Ziele vorgeschlagen. Umweltkommissar Janez Potocnik bedauerte, dass der ungarische Vorschlag nicht weit genug gehe. “Es ist wichtig, dass wir Elektromüll nicht mehr als Last, sondern als wertvolle Ressource betrachten”, betonte der Kommissar. So enthielten 40 Handys ein Gramm Gold.
Deutschland setzt sich für eine höhere Sammelquote ein. Eine Quote sei ein wesentlicher Beitrag zur Rohstoffsicherung in Europa, sagte Umweltstaatssekretärin Katherina Reiche. Die Länder könnten es sich nicht mehr leisten, Ressourcen zu verschwenden. “Wir wollen sicherstellen, dass das, was einmal im Kreislauf ist, auch wiederverwertet wird”, sagte Reiche. Zudem müsse vermieden werden, dass Elektroschrott illegal in Entwicklungsländer exportiert werde.
Nach Angaben von EU-Diplomaten sind die skandinavischen Länder heute mit fast 65 Prozent Spitzenreiter beim fachgerechten Sammeln von Elektroschrott. Am schlechtesten stehen die neuen Mitgliedstaaten in Osteuropa da, für die deshalb eine Sonderregel vorgesehen ist. Deutschland hat insgesamt eine Sammelquote von knapp 40 Prozent. Dennoch landen etwa 90 Prozent aller Energiesparlampen im Hausmüll./kas mt/DP/jsl

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft