Ein sichtlich enttäuschter Gross an der Pressekonferenz in Basel.
Keystone
Die Spekulationen, ob Christian Gross Trainer des FC Basel bleibt, haben ein Ende. Nach zehn Saisons wurde am Mittwoch die baldige Trennung zwischen Gross und dem Traditionsklub angekündigt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Gross wird am Freitag beim abschliessenden Heimspiel gegen die Young Boys, in welchem es noch um den zweiten Schlussrang in der höchsten Liga geht, die Basler Mannschaft zum letzten Mal betreuen.
Die Basler Verantwortlichen gaben am Mittwochmittag an einer kurzfristig anberaumten Medienkonferenz die Trennung vom 54-jährigen Zürcher bekannt.
Als Grund für die vorzeitige Auflösung des Vertrags, der erst im Dezember bis in den Sommer 2011 verlängert worden war, gab die Klubführung das Verpassen der wichtigen Ziele in dieser Saison bekannt.
Erst zum zweiten Mal seit 2002 blieb der FC Basel in einer Saison ohne Titel. Christian Gross war seit dem 1. Juli 1999 FCB-Trainer und holte je viermal den Meistertitel (2002, 2004, 2005, 2008) und den Cup (2002, 2003, 2007 und 2008). 2002 und 2008 konnten sich die Basler für die Champions League qualifizieren.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Aussenpolitik
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Zürich holt Meisterpokal aus Basel zurück
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Alexandre Alphonse erzielte für den FCZ in Bellinzona in der 31. Minute das Tor, das letztlich zum Meister-Treffer wurde. Dieses Tor alleine hätte noch nicht gereicht, um sich den Titel vorzeitig zu sichern. Hilfe erhielt der FCZ ausgerechnet von den Grasshoppers, die im Letzigrund den FC Basel 4:1 bodigten. Das Pendeln des Pokals zwischen den…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Euro 2008 ist erst seit drei Wochen Geschichte, und schon folgt der Start zur neuen Schweizer Fussballmeisterschaft. Und das gleich mit einem fussballerischen Knaller: Die erste Partie zwischen YB und dem FCB im Berner Stade de Suisse ist nichts weniger als die Revanche für die so genannte Finalissima vom 10. Mai. Erst in der…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der letzten Runde der Fussballmeisterschaften, 28 Tage vor dem Beginn der Euro 2008, erzielten Marco Streller und Valentin Stocker die Tore zum verdienten 2:0. Stocker war der überragende Spieler und sorgte mit seinem Tor und der perfekten Vorlage für den Basler Erfolg. So eröffnete der erst 19-jährige Offensivspiler in der zweiten Halbzeit seinen Teamkollegen…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Es ist Alex Chiendu Okafor, Mitarbeiter der Stadt Bern, Abteilung Stadtbauten. Penalty? Corner? Goal? Dank Alex läuft das Spiel in geordneten Bahnen. (Bilder und Text: Christoph Balsiger, swissinfo)
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Roter Stern Bollwerk, Obstberg United, Traktor Biel – so heissen die Gegner von Aebersold in der Alternativen Liga Bern. Die Liga verwaltet sich selbst und ist unabhängig vom Schweizerischen Fussballverband (SFV). Im Vordergrund stehen Geselligkeit, Spass, Spiel und Fairness. (Bilder: Severin Nowacki, Texte: Christoph Balsiger, swissinfo)
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch