Alte Schweizer Häuser – verlorene Schätze
Die Schweiz verfügte über einen gewaltigen Reichtum – gemeint ist die Vielfalt an Stilen der alten Land- und Bauernhäuser. Meist waren sie aus Materialien gebaut, die aus der unmittelbaren Umgebung stammten. Kommen Sie mit swissinfo.ch in die Archive.
- Español Casas talladas en madera y piedra
- Português Casas esculpidas em madeira e pedra
- 中文 瑞士人住什么样的房子
- Français Les riches heures de la maison paysanne de Suisse
- Pусский Архитектурное очарование сельской Швейцарии
- 日本語 地域色あふれるスイスの古民家
- Italiano Case di pietra e legno
Trotz der relativ kleinen Fläche von etwas mehr als 41'000 Quadratkilometern, sind die ländlichen Baustile der Schweiz so vielfältig wie die vielen regionalen oder lokalen Dialekte ihrer vier Landessprachen.
Die Alpen sind eine Art geographischer Knotenpunkt in Europa, wobei die Bewohner nördlich der Alpen ihre Häuser hauptsächlich aus Holz bauten, während die Behausungen im Süden überwiegend aus Stein waren. In der Zentralschweiz findet man Übergangsregionen mit einem Mix aus beiden Materialien. Ausnahmen sind zahlreich.
Für die Bauernhäuser des Jura, der nordwestschweizerischen Grenzregion zu Frankreich, wurde solider Jurakalk verwendet.
Während beispielsweise die Tessiner Wohnungen überwiegend aus unverändertem lokalem Stein gebaut sind, sind die Waadtländer Häuser eine Mischung aus Holz und Stein. Ein Aargauer Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert wäre hingegen an den niedrigen Mauern und dem strohgedeckten Dach zu erkennen.
Im Kanton Bern ist das typische Emmentaler Bauernhaus grösser und herrschaftlicher gebaut, weil auch noch ein Stalltrakt aus Holz für die Kühe dazu gehört.
Aber Holz ist nicht einfach Holz! Es gibt viele Sorten und Konstruktionsweisen für die Häuser zu. Beim Blockhaus, das in der Schweiz weniger gebräuchlich ist, sind die Stämme horizontal gelegt. Beim herkömmlichen Holzhaus dagegen sind die Balken aus Nadelholz vertikal aufgestellt.
1. Stein (Wände mit oder ohne Verputz)
2. Stein/Holz (Küche gemauert, Wohnzimmer aus Holz)
2a. Stein/Blockhaus (wie 2, aber Wohnzimmer mit Steinmauern)
2b. Stein/Holz (Hausteil aus Holz, z. B. Stallung)
3. Blockhaus, Stämme horizontal
4. Blockhaus, Stämme horizontal, teilweise mit vertikalen Holzbalken abgestützt
5. Holz, vertikal (älterer Fachwerk- oder Riegbau)
In unserer Serie #swisshistorypics Externer Linkreisen wir in die Vergangenheit, in die Zeit der Schwarz-Weiss-Bilder.
End of insertionDieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch