Wie wir arbeiten: Debatten
Sie, unsere Leserinnen und Leser, haben uns Fragen zu unserer Arbeitsweise gestellt. In diesem Video erläutert Veronica DeVore, unsere Leiterin Audience, unsere Debatten und warum wir dieses Format gewählt haben, um mit Ihnen zu interagieren.

Meine Arbeit konzentriert sich darauf, mit Ihnen, unserem Publikum, in Kontakt zu treten und das Vertrauen in unseren Journalismus zu stärken. Ich entwickle Tools zur Einbindung des Publikums, wie z. B. mehrsprachige Debatten, und helfe dabei, unsere Inhalte plattformübergreifend an die Nutzer zu verteilen. Als ehemalige Krankenschwester habe ich später Anglistik und Medienwissenschaften studiert, wo ich ein grosses Interesse an Journalismus und Nachrichten im digitalen Zeitalter entwickelte.
-
РусскийruКак работает портал SWI, или Приглашение поучаствовать в дискуссии!Mehr Как работает портал SWI, или Приглашение поучаствовать в дискуссии!
Vor einigen Jahren haben wir uns gefragt, wie wir einen besseren Austausch unter unserer Leserschaft und auch zwischen unseren Journalistinnen und Journalisten mit unserer Leserschaft fördern können.
Wenn Sie wissen möchten, warum wir von den Kommentaren direkt unter den Artikeln abgekommen sind, was diese Debatten sind und wer die Themen bestimmt, sehen Sie sich dieses Video an.
Haben Sie Fragen zu unserer Arbeitsweise? Lassen Sie es uns über den folgenden Link wissen:
Beliebte Artikel

Mehr
Sozialhilfe für Auslandschweizer – alles, was man dazu wissen muss

Mehr
Generation ohne Haus: So unmöglich ist es, in der Schweiz ein Eigenheim zu kaufen

Mehr
Zürichs explodierender Wetterprophet – alles über den Böögg

Mehr
«TRIAS 25» – warum die Schweizer Armee in Österreich den Ernstfall probt

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch