Wie wir arbeiten: Kommentarmoderation
Werden Kommentare bei SWI swissinfo.ch zensiert? Wie moderieren wir Beiträge? Und was sind Herausforderungen? Thair Alsaadi, Journalist und Distributionsspezialist in der arabischen Redaktion, beantwortet Ihre Fragen zu der Kommentarmoderation.

Seit 2018 Mitglied der arabischsprachigen Redaktion von swissinfo.ch. Hochschulabschlüsse in Islamwissenschaft und Orientalische Literatur (Master of Arts, 2018, Universität Bern) und in Philosophie (Bachelor of Arts, 2010, Universität Damaskus).

Meine Arbeit konzentriert sich darauf, mit Ihnen, unserem Publikum, in Kontakt zu treten und das Vertrauen in unseren Journalismus zu stärken. Ich entwickle Tools zur Einbindung des Publikums, wie z. B. mehrsprachige Debatten, und helfe dabei, unsere Inhalte plattformübergreifend an die Nutzer zu verteilen. Als ehemalige Krankenschwester habe ich später Anglistik und Medienwissenschaften studiert, wo ich ein grosses Interesse an Journalismus und Nachrichten im digitalen Zeitalter entwickelte.
-
FrançaisfrComment nous travaillons: la gestion des commentairesMehr Comment nous travaillons: la gestion des commentaires
-
EspañolesCómo trabajamos: moderación de comentariosMehr Cómo trabajamos: moderación de comentarios
-
PortuguêsptComo trabalhamos: moderação de comentáriosMehr Como trabalhamos: moderação de comentários
Sie fragen, wir antworten: In unserer Videoreihe «Wie wir arbeiten» stellen sich verschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SWI swissinfo.ch Ihren Fragen. In diesem Video geht es um die Kommentarmoderation und weshalb Ihre Beiträge auch für uns wichtig sind.
Haben Sie eine Frage zu unserer Arbeit? Schreiben Sie uns eine Email: german@swissinfo.ch
Beliebte Artikel

Mehr
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt

Mehr
Massaker von Brescia 1974: Der Täter lebt heute in Landquart

Mehr
16 Jahre Richter in der Diktatur Eritrea – der Rest des Lebens für den Rechtsstaat

Mehr
«Viele Schweizerinnen und Schweizer zieht es in gefährliche Regionen»

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch