Meine Arbeit konzentriert sich auf multimediale Inhaltsformate. Ich produziere Videos und Fotos für die verschiedenen Online-Kanäle von SWI swissinfo.ch und arbeite als Bildredaktorin.
Ich habe einen Bachelor-Abschluss in Multimedia-Produktion und eine Ausbildung als Mediamatikerin absolviert.
Automobilindustrie: «Unsere KI-Anwendungen werden die Rolle der Ingenieure verändern»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Pierre Baqué, CEO des Schweizer Start-ups Neural Concept, das KI-Lösungen für die Formel 1 erstellt, im Interview.
Ypsomed-Chef: Produktionsstart in den USA im Jahr 2027
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Ypsomed-Chef erklärt, warum US-Zölle kein Grund zur Sorge sind und warum er bei Diabetes- und Adipositas-Behandlungen weiteres Wachstum erwartet.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein Schweizer Forschungsprojekt befasst sich momentan mit dem Risiko, das von Sozialkreditsystemen für Demokratien ausgeht.
Schweizer Käseexporte: «Das Hauptproblem mit den USA ist heute die Unsicherheit»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Geplante Zollerhöhungen lassen US-Importeure von Schweizer Käse abwarten, sagt Philippe Bardet, Direktor der Sortenorganisation Gruyère AOP.
16 Jahre Richter in der Diktatur Eritrea – der Rest des Lebens für den Rechtsstaat
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Habteab Yemane war Richter an Eritreas Hohem Gericht. Heute setzt er sich von der Schweiz aus gegen die Diktatur ein.
«Unsere grösste Herausforderung ist es, die Nachfrage nach nachhaltigen Treibstoffen zu decken»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Neue Vorschriften zwingen Fluggesellschaften, Öl nach durch sauberere Kraftstoffe zu ersetzen. Synhelion, ein Schweizer Startup, verwandelt Sonnenlicht in Treibstoff.
Seit 1991 setzt sich dieser Schweizer für Rumänien ein
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs bewarb sich Stephan Büchi für einen Kurzeinsatz im rumänischen Kinderheim. Ein lebenslanger Einsatz begann.
Wie funktioniert das System der direkten Demokratie in der Schweiz?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Viele wünschen sich Volksabstimmungen wie in der Schweiz. Doch was hat es mit Volksinitiative und Referendum tatsächlich auf sich?
«Kinder sollten einen gesunden Lebensstil lernen, nicht nur Mathematik und Geografie»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Peter Ohnemus ist CEO von dacadoo und fordert, dass Schulen Gesundheit als festen Bestandteil ihres Lehrplans verankern.
In der Schweiz lebende Kosovarinnen und Kosovaren an den Parlamentswahlen 2025
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In diesem Video sprechen in der Schweiz lebende Kosovarinnen und Kosovaren über ihre Erfahrungen mit der ersten persönlichen Stimmabgabe in der Schweiz.
Wenn Kosovo wählt, wählen auch 27‘000 Menschen in der Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Für die Parlamentswahlen im Kosovo haben auch viele Kosovarinnen und Kosovaren in der Schweiz ihre Stimme abgegeben. Eine Reportage.