Die Anwälte des bekannten Filmregisseurs Roman Polanski haben am Donnerstag vor einem Berufungsgericht in Los Angeles die Einstellung des Vergewaltigungsverfahrens gegen den Regisseur gefordert.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
In dem Prozess vor mehr als 30 Jahren hätten der Richter und die Staatsanwaltschaft einen «erstaunlichen Rekord an Amtsverletzungen» aufgestellt, begründete Polanskis Anwalt Chad Hummel nach Angaben der Los Angeles Times sein Gesuch. Unter anderem hätten sie vertrauliche Dinge mit Unbefugten besprochen.
Einen Entscheid gab es zunächst nicht. In der Anhörung am Donnerstag deuteten die Richter an, Polanski hätte schon während des Verfahrens 1978 seine Bedenken wegen möglicher juristischer Fehler anbringen sollen, statt zu flüchten.
Das Gremium muss nun entscheiden, ob ein Richter Polanskis Gesuch auch in dessen Abwesenheit erwägen kann. Die Staatsanwaltschaft pocht auf alte kalifornische Vorschriften, wonach Bittsteller persönlich vor Gericht erscheinen müssen.
Polanski wird in den USA vorgeworfen, in den 70-er Jahren ein damals 13-jähriges Mädchen betrunken gemacht und vergewaltigt zu haben. Ende September ist er in der Schweiz festgenommen worden. Letzte Woche ist er aus der Auslieferungshaft entlassen und mit einer elektronischen Fussfessel in Gstaad unter Hausarrest gestellt worden.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Aussenpolitik
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Chronologie der Affäre Polanski
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach zweimonatiger Haft hat das Bundesstrafgericht am Mittwoch, 25. November 2009, grünes Licht für die Freilassung des Filmemachers Roman Polanski gegeben. Hier die Etappen seiner Festnahme und Haft in der Schweiz: 21. September: Das Bundesamt für Justiz (BJ) erkundigt sich im Vorfeld eines Besuches des 76-jährigen Roman Polanski in Zürich mit einem dringlichen Fax beim…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Starregisseur traf am Freitag kurz vor 13.00 Uhr in einem Wagen, begleitet von einer Polizeieskorte, in Gstaad ein, wo er unter Hausarrest steht. Im verschneiten Ferienort im Berner Oberland hatten Dutzende von Medienschaffenden aus ganz Europa vor dem Chalet auf die Ankunft des Oscar-Preisträgers gewartet. In seinem Haus wurde Polanski von seiner Familie –…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Gegen den mehrfach ausgezeichneten polnisch-französischen Doppelbürger ist in den USA ein Verfahren wegen der Vergewaltigung einer Minderjährigen hängig. Am 26. September 2009 wurde er bei der Einreise in die Schweiz verhaftet. Der 76-Jährige hätte am Zurich Film Festival das «Goldene Auge» für sein Lebenswerk entgegennehmen sollen.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch