Welche Erfahrungen haben Sie mit Wohnungsnot und steigenden Immobilienpreisen gemacht?
In der Schweiz können sich immer weniger Menschen ein Haus oder eine Eigentumswohnung leisten, und der konstante Nachfrageüberhang führt auch zu steigenden Mieten. In den Städten läuft die Gentrifizierung auf Hochtouren, ohne dass die Politik eine Antwort gefunden hätte.
Besserung ist nicht in Sicht. Denn während die Schweizer Wirtschaft nach Arbeitskräften aus der EU verlangt, hält die Bautätigkeit mit der Zuwanderung nicht Schritt. Die Schweiz schlittert immer tiefer in eine Wohnungskrise.
Kommt Ihnen das alles bekannt vor? Ist die Situation an Ihrem Wohnort vergleichbar, gibt es auch dort eine Housing-Affordability-Crisis oder herrscht Wohnungsnot? Dann erzählen Sie uns hier von Ihren Erfahrungen, und – falls Sie eine Idee haben – lassen Sie uns wissen: Wie könnte die Politik das Problem lösen?

Mehr
Wohnungsnot in der Schweiz: Wie schlimm es wirklich steht

Ich glaube, Zürich mit London oder anderen Städten zu vergleichen, ist furchtbar irreführend. London hat schon seit langem die Dörfer in der Nachbarschaft absorbiert. Um Zürich mit London zu vergleichen, sollte man die Studie auf Adliswil, Oerlikon, Dübendorf usw. ausweiten. Wenn man das nicht tut, ist es so, als würde man sagen, dass es in der Londoner City keine freien Wohnungen gibt, natürlich gibt es keine. Die Art und Weise, wie die Informationen präsentiert wurden, sieht natürlich viel dramatischer aus.
I believe comparing Zürich to London or other cities it's terribly misleading. London has for a long time been absorbing the neighborhood villages. To compare Zürich to London you should extend the study to Adliswil, Oerlikon, Dübendorf, etc. Not doing so it's like saying that there are no free apartments in The City of London, naturally there are none. Obviously the way the information has been presented look much more dramatic though.
Diskutieren Sie mit!