Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Justus Dahinden: Archäologe der Zukunft

Zelthaus auf der Rigi in der Schweiz, 1955
Mehr UFO als Berghütte: Justus Dahindens erster Bau auf der Rigi, 1955. Datenarchiv Justus Dahinden/CC BY-SA 3.0

Der Schweizer Architekt Justus Dahinden beklagte die seelische Mangelernährung in der funktionalistischen Moderne – und setzte auf eine Kombination aus uralten Formen und Utopie.

Justus Dahindens Vater war ein rebellischer Skilehrer: Er entwickelte in den 1970ern einen recht aggressiven Ski-Stil, den Mamba, der das bisherige Wedeln perfektionierte und auch radikalisierte.

Sein Sohn erbte den Wunsch nach prägnanten Formen, und auch er lebte sie erstmals an einem Berghang aus. Der erste Bau des Architekten Justus Dahinden steht an der Rigi, im Heimatort seines Vaters: eine Berghütte, stilistisch situiert irgendwo zwischen Hüttenzauber und dem schwebenden Auge Gottes.

Justus Dahinden Projekt Schallmuehle, 1970
Justus Dahinden mit einem Modell, 1970. Keystone

Dahinden empfand das Bauen der Moderne als orientierungslos, ohne klare ästhetische Einstellung. Er suchte in der Architekturgeschichte nach Orientierung und fand sie in Urformen wie der Kuppel, der Kugel, dem Tor, aber auch der “schwebenden Schachtel” bei Le Corbusier.

Die Schräge

Insbesondere der rechte Winkel war für Dahinden unnatürlich. Er orientierte sich eher an steinzeitlichen Hügelbauten und prähistorischen Stufenpyramiden. Als schräg zum Himmel strebende Strukturen, die eine Begegnung mit dem Kosmos ermöglichten, nannte er sie “Kosmoformen”. Sie schienen ihm dem Menschen gerechter zu werden:

“Durch das Kippen der (üblicherweise) senkrechten Fassaden in die Schräge vermindert sich die ‘Bedrohung’ von Hochhaustürmen und ihren unbegrenzten Vertikalen für die Menschen, die darin wohnen.”

UNO Hauptsitz in New York
Ausgerechnet das UNO-Hauptgebäude galt Dahinden als “Symbol der Enthumanisierung unserer Kultur.” Keystone/Alessandro Della Valle

1970 liess er an der Zürcher Seepromenade eine Pyramide aus kontrolliert rostendem Cor-Ten-Stahl errichten, die viele genauso an einen Mayatempel erinnerte wie an eine Mondstation. Dahinter steckten aber auch pragmatische Vorstellungen: Pyramidenbauten warfen weniger Schatten und die Bauvorschriften in Zürich beispielsweise verlangten sogar eine Zurückversetzung höherer Stockwerke – Dahinden war nicht allein mit seiner Abneigung gegen Hochhäuser.

Er wusste dennoch, dass sein Bau nicht nur Beifall ernten würde. Während der Bauarbeiten wurde deswegen die Sicht versperrt – “und als es fertig war, konnte niemand mehr etwas machen”, meinte er zur Architekturzeitschrift “Hochparterre”.

Konsumtempel und Missionskirchen

Dahinden interessierte sich für die Kreation von Emotionen durch Architektur: Sei es im Fastfood Restaurant wie der Silberkugel, wo Menschen über Cheeseburgern zusammenfanden, dem Haute Cuisine-Tempel Tantris in München. Sein allererster Entwurf war nicht zufälligerweise ein Stadion für den Fussball-Club Zürich, FCZ, ein monumentales Oktogon, das aber an der Urne abgeschmettert wurde.

Eine seiner Pyramiden für die Freizeitgesellschaft hatte nur wenige Jahre Bestand: Schwabylon, ein Gebäude wie aus einem LSD-Trip in den 1970er-Jahren, in knalligem Orange, auf der Fassade eine riesige Sonne. Das Freizeitcenter enthielt eine Unterwasserdiskothek mit dem etwas erwartbaren Namen “Yellow Submarine”, wo man im Aquarium eingesperrte Haie beobachten konnte, und eine Eislaufbahn.
 

Einkaufszentrum Schwabylon, München, 1979
Das Einkaufszentrum Schwabylon in München 1979. Reinhard Stegen/Timeline Images

Laut Dahinden sollte Schwabylon die “klassenlose Gesellschaft ansprechen” – doch der Ladenmix hatte wenig Erfolg, zu weit vor der Stadt war das Zentrum und zu teuer waren die Läden. Nur 14 Monate nach seiner Eröffnung musste Schwabylon schliessen.

Wallfahrtskirche in Namuguongo, Uganda
Dahinden schuf die Wallfahrtskirche in Namuguongo in Uganda in Anlehnung an überdimensionale Rundhütten in der Region er nannte das “Akkulturation”. Isabelle Prondzynski/CC BY 2.0

Doch Dahinden interessierte sich nicht nur für Konsumtempel: Er hat etliche Kirchen gebaut – eine in seinem Wohnort Zürich-Witikon, aber auch auf anderen Kontinenten. Kirchen waren für ihn Gebäude, in denen die auffälligen Formen eine zentrale kultische Bedeutung erhielten. Die Form diente also der Funktion, aber ohne modernistische Knappheit. Die baulichen Symbole sollten, so Dahinden, die Menschen dazu einladen, die Gebäude zu benutzen.

Mehr
Fassade mit Ballon Zimmer

Mehr

Seifenblasen aus Beton und Plastik

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Parasitäre Kinderzimmer und archaische Kuppelbauten im Iran: Schweizer Experimente mit blasenförmiger Architektur.

Mehr Seifenblasen aus Beton und Plastik

Dahinden wollte keine europäische “industrielle Exportarchitektur” machen, welche die kulturellen und symbolischen Gegebenheiten im Namen eines funktionalistischen Fortschritts ignorierte. Seine Bauten sollten sich einpassen in die baulichen und symbolischen Gegebenheiten der Orte, an denen er baute. Eine Architektur, die einseitig westliche Prinzipien importiere, erschwere die Suche der afrikanischen Kultur nach einer eigenen Identität.

Scheitern als Option

Dahinden war nicht nur Mitglied der Missions-Architekten, sondern auch Teil der Groupe International d’Architecture Prospective, die eine zukunftsfähige Architektur entwickeln wollte und dabei wenig Grenzen kannte. Zur “Groupe” gehörte auch der Schweizer Walter Jonas, der von riesigen Trichtergebäuden träumte.

Die Städte schienen im Boom der Nachkriegszeit an ihre Grenzen zu stossen, der Zukunftsglaube war aber noch ungebrochen. Die Utopie wurde für kurze Jahre eine realistische Planungsoption, schliesslich lebte man im Zeitalter der Raumfahrt.

Scheitern war für Dahinden stets eine Option – er meinte in einem Interview:  “Ach, wissen Sie, solche Experimente scheitern nicht, sie erzeugen Wissen.” Auch seine verwirklichten Bauten fanden in den 1970er-Jahren nicht nur Anerkennung, Schwabylon wurde nach der Schliessung von einer Schweizer Versicherung gekauft. Die Utopie wurde abgerissen.

Ferro-Haus von Justus Dahinden
Das Ferro-Haus am Seefeldquai in Zürich. Keystone

Seine Pyramide in Zürich wurde von vielen nur als “Rosthaufen” bezeichnet, das Restaurant Tantris in München als “Autobahnkapelle” verspottet. Heute stehen beide unter Denkmalschutz, weil sie den Geist einer Epoche des Aufbruchs konsequent verkörpern.

Mehr als Le Corbusier

Unsere Sommerserie porträtiert einflussreiche und verquere Schweizer Architekt:innen der letzten hundert Jahre. Wie haben sie prägend über den Raum nachgedacht? Wo auf der Welt haben sie Spuren hinterlassen? Und: Welche Bauten beeindrucken uns noch heute?

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft