The Swiss voice in the world since 1935

AKTIEN FRANKFURT/Ausblick: Deutliche Verluste erwartet – Fed und Banken-Ratings

FRANKFURT (awp international) – Die Sorgen der US-Notenbank Fed um die US-Konjunktur dürften auch den deutschen Markt zum Handelsstart am Donnerstag weiter deutlich ins Minus drücken. Der X-Dax als ausserbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex Dax gegen 8.10 Uhr einen um 2,87 Prozent tieferen Auftakt bei 5.277,77 Punkten an. Bereits in Asien waren die Märkte dem von der Fed ausgelösten späten Abverkauf an der Wall Street gefolgt.
Wegen ’signifikanter Abwärtsrisiken› für die US-Konjunktur hatte die Fed am Vorabend wie erwartet die «Operation Twist» angekündigt, bei der sie Anleihen im Gesamtwert von 400 Milliarden US-Dollar von kurzlaufenden in längerlaufende Staatstitel umschichten wird. «Die Möglichkeit, damit die Zinskurve abzuflachen und so die Wirtschaft zu stimulieren ist sehr begrenzt», zeigte sich Marktstratege David Buik von BGC Partners skeptisch. «Es scheint, als ob es den Entscheidern immer schwerer fällt, die gleichen materiellen Auswirkungen ihrer vorherigen Interventionen zu erreichen». Zudem dürfte es 2012 signifikanten Gegenwind durch die Haushaltspolitik in den entwickelten Volkswirtschaften geben, betonte der Experte.
FINANZWERTE GEBEN DEUTLICH NACH – S&P STUFT SIEBEN ITALIENISCHE BANKEN AB
Als weitere Belastung nannten Händler die Ratingabstufung von einigen italienischen und US-amerikanischen Banken, die sich vorbörslich schon mit fallenden Kursen im Bankensektor bemerkbar machte. Die Papiere der Commerzbank und der Deutschen Bank gaben bei Lang & Schwarz um 3,59 und 4,21 Prozent nach. Am Vorabend hatte Standard & Poor’s die Kreditwürdigkeit für sieben italienische Geldinstitute gesenkt und damit gedroht, dass dies bei acht weiteren noch geschehen könnte. Moody’s senkte derweil auch das Rating einiger US-Banken, darunter die Bank of America . Das werde den gesamten Bankensektor europaweit belasten, kommentierten Händler.
Auch die Papiere der Lufthansa kommen nach ihrem Kursrutsch der vergangenen Tage vorbörslich nicht zur Ruhe. Sie gaben um weitere 1,63 Prozent nach. Der deutsche Marktführer will angesichts des drohenden Konjunkturabschwungs die Zahl der Flüge deutlich reduzieren. Ferner denkt die Fluggesellschaft Medienberichten zufolge über den Verkauf von Landerechten ihrer Tochter British Midland (BMI) nach und zudem reduzierten die Experten von Barclays ihr Kursziel von 14 auf 13 Euro.
DEUTSCHE TELEKOM GIBT AKTIENRÜCKKKAUF BEKANNT
Während der Dax vorbörslich ganz ohne Gewinner blieb, zählten die Papiere der Deutschen Telekom noch zu den geringsten Verlierern. Der Telekom-Konzern hat am Morgen den Start von bereits genehmigten Aktienrückkäufen angekündigt./tih/ag

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft