The Swiss voice in the world since 1935

Aktien Frankfurt: Dax wieder auf Rekordkurs – Quartalszahlen überzeugen

FRANKFURT (awp international) – Der Höhenflug des Dax hat sich nach einer kurzen Schwächephase zu Wochenbeginn am Dienstag fortgesetzt. Der deutsche Leitindex stieg angesichts grösstenteils überzeugender Quartalszahlen auf seinen höchsten Stand seit Juni 2008 und notierte zuletzt mit plus 0,64 Prozent bei 6.793,45 Punkten. Für den MDax ging es um 0,55 Prozent auf 9.504,87 Punkte nach oben, womit auch dieser Index so hoch stand wie seit knapp zweieinhalb Jahren nicht mehr. Der TecDax legte 0,14 Prozent auf 821,74 Punkte zu.
«Die Quartalszahlen kommen nach wie vor sehr gut rein», sagte Marktanalyst Frank Geilfuss vom Berliner Bankhaus Löbbecke. Zudem deuteten die Futures auf einen positiven Handelsstart an den US-Börsen hin und so langsam setze auch das sogenannte «Windowdressing» zum Jahresende ein. Dabei polieren grosse Investoren ihre Portfolios auf, indem sie sich von schlecht gelaufenen Titeln trennen und die Favoriten in ihr Depot aufnehmen. «Insofern hat der Erfolg viele Väter», sagte Geilfuss.
DEUTSCHE POST NACH ZAHLEN AN DAX-SPITZE
Im Mittelpunkt standen am Dienstag vor allem eine ganze Reihe von Quartalsberichten aus der ersten und zweiten Reihe. Im Dax legte die Deutsche Post ihr Zahlenwerk vor, das Händlern zufolge insgesamt gemischt ausfiel. Unter dem Strich habe die Post im dritten Quartal etwas schlechter als prognostiziert abgeschnitten. Dafür sei der Ausblick auf das Gesamtjahr etwas deutlicher als erwartet angehoben worden. Die Aktien setzten sich mit plus 3,40 Prozent auf 13,700 Euro an die Spitze des Leitindex. Stark entwickelten sich auch Adidas-Aktien , die sich nach mehreren positiven Analystenkommentaren um 2,88 Prozent auf 48,380 Euro verteuerten.
Lob von Händler- und Analystenseite ernteten die Zahlen des weltgrössten Rückversicherers Munich Re . Sowohl beim Kapitalanlage-Ergebnis als auch beim Nettogewinn habe der Konzern über den durchschnittlichen Analystenschätzungen gelegen, kommentierte ein Börsianer. Die Papiere verbuchten aufgrund von Gewinnmitnahmen dennoch ein Minus von 1,82 Prozent und lagen damit am Ende des Leitindex.
AAREAL BANK GEWINNEN NACH ZAHLEN MEHR ALS SIEBEN PROZENT
Nach starken Absatzzahlen lagen indes die Aktien von BMW mit einem Plus von 2,00 Prozent auf 54,480 Euro im vorderen Dax-Drittel. Der Münchener Autobauer hatte im Oktober 11,6 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt waren 128.593 Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce abgesetzt worden, wobei die grössten Zuwächse in China und den USA verbucht worden waren.
An die Spitze des MDax ging es für die Titel der Aareal Bank nach Vorlage der Quartalszahlen. Vor allem das Handelsergebnis sei im dritten Quartal deutlich besser als im Schnitt von Experten angenommen ausgefallen, sagte ein Börsianer. Zudem habe der Immobilienfinanzierer die Prognose angehoben. Die Titel verteuerten sich um satte 7,32 Prozent auf 20,605 Euro. Dahinter lagen die Anteilsscheine des Maschinenbauers Gildemeister mit plus 6,31 Prozent auf 13,900 Euro. Sie wurden von neuerlichen Fantasien um eine komplette Übernahme durch den japanischen Partner Mori Seiki angetrieben.
SYMRISE VERLIEREN DEUTLICH – REINGEWINN ENTTÄUSCHT
Negativ aufgenommen wurde die Zahlen von Symrise , die Titel rutschen mit minus 2,86 Prozent auf 21,700 Euro an das Ende des Index mittelgrosser Werte. Marktteilnehmer bemängelten vor allem den Reingewinn des Spezialisten für Duft- und Geschmacksstoffe. Für Leoni ging es trotz eines angehobenen Ausblicks um 0,02 Prozent auf 26,495 Euro nach unten. Ein Analyst betonte, dass er sich bei Umsatz und Nettogewinn mehr erhofft hätte.
Im TecDax rutschten die Aktien von Qiagen nach Zahlen um 6,85 auf 12,585 Euro ab. Das Biotech-Unternehmen hatte im dritten Quartal auf dem wichtigen US-Markt erneut einen Rückgang der Arztbesuche zu spüren bekommen und weniger verdient als im Vorjahr. Daraufhin war der Ausblick gesenkt worden./chs/rum
— Von Christian Schultz, dpa-AFX —

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft