Navigation

AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Verluste - Negative US-Vorgabe belastet

Dieser Inhalt wurde am 23. Juni 2010 - 09:47 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Belastet von schwachen Vorgaben aus Übersee ist der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch mit Verlusten in den Handel gestartet. Mit einem Minus von 0,81 Prozent auf 6.218,25 Punkte knüpfte der Leitindex Dax an seine Vortagesverluste an. Für den MDax der mittelgrossen Werte ging es um 0,45 Prozent auf 8.421,88 Punkte abwärts und der TecDax fiel um 0,90 Prozent auf 773,66 Punkte zurück. Der verstärkte Verkaufsdruck an der Wall Street im späten Geschäft belaste, sagte Analyst Ben Potter von IG Markets. Unter anderem hatten die Daten vom US-Häusermarkt die Investoren in den Vereinigten Staaten enttäuscht. Zudem schloss auch die Tokioter Börse schwach.
Die Experten von Close Brothers Seydler Research hoben in ihrem Kommentar hervor, dass sich die Märkte derzeit in ihren sehr kurzfristigen Auf- und Abwärtstrends vor allem daran orientierten, in welche Richtung die Dynamik stärker sei. "Sobald ein Trend dann plötzlich umgekehrt wird, wechselt auch die Stimmung so radikal, dass alle erdenkbaren Sentiments in den Markt eingepreist werden und man den Eindruck hat, in einem Teufelskreis zu sein," hiess es in dem Kommentar.
BASF GREIFT NACH COGNIS
Auf der Unternehmensseite war die von BASF angekündigte Übernahme des Spezialchemiekonzerns Cognis zwar das grösste Ereignis. Allerdings war es keine Überraschung mehr, dass der weltgrösste Chemiekonzern zugriff und nun Cognis für 3,1 Milliarden Euro gekauft hat. Börsianer hatten dies bereits seit längerem erwartet. Entsprechend gaben die Aktien in etwa mit dem Markttrend 0,46 Prozent auf 46,525 Euro nach. Die Preisvorstellung habe zuletzt bei 3,2 Milliarden gelegen, hiess es am Markt. Die positiven Aussagen von Martin Brudermüller, Vorstand für die Sparte Kunststoffe und Asien, zum Geschäftsverlauf im ersten und zweiten Quartal böten ebenfalls kaum neue Impulse.
Ein Analystenkommentar schob derweil die Anteilsscheine der Lufthansa um 0,21 Prozent auf 11,785 Euro an. Sie gehörten damit zu den drei Dax-Werten mit Kursgewinnen. Die Citigroup hatte zuvor das Kursziel von 15,20 auf 19,00 Euro angehoben und die Kaufempfehlung beibehalten. Das aktuelle Kursniveau beinhalte keine Prämie, die Lufthansas Marktführerschaft entsprechend reflektiere. Zudem sei auch die Sparte Lufthansa Technik deutlich unterbewertet, schrieb Analyst Andrew Light in der Studie. Für Analyst Andrew Evans von Nomura sind die Aktien derzeit ebenfalls unterbewertet, wie er in einer aktuellen Studie schrieb. Evans empfiehlt die Aktien ebenfalls zum Kauf.
BANKEN UND SOLARWERTE SCHWACH, EADS GEFRAGT
Papiere der Deutschen Bank bildeten mit minus 2,02 Prozent auf 48,670 Euro das Schlusslicht im Dax. Börsianer verwiesen auf die allgemeine Schwäche der Bankentitel, die nach ihrem Anstieg seit Mitte Juni nun wieder etwas zurückfielen. Zudem habe es zuletzt negative Analystenkommentare zur Branche gegeben. Titel der Commerzbank fielen im Schlepptau 1,76 Prozent auf 6,044 Euro.
EADS legten gegen den Trend am Markt um 1,48 Prozent auf 18,225 Euro zu. Wie die Zeitung "China Daily" in ihrer Onlineausgabe berichtete, plant Flugzeugtochter Airbus, die Produktion seinem Werk im Norden Chinas nahezu zu verdoppeln.
Im TecDax gaben Solarwerte wie Phoenix Solar und Manz Automation zwischen einem und zwei Prozent nach. Händler verwiesen auf Aussagen des spanischen Solar-Lobby-Verbandes Asif, denen zufolge die neuen Pläne für die Kappung der Subventionen für Solarmodule in Spanien genauso viel rechtliche Unsicherheit bringen würde wie die bisherigen. Das drückt einem Börsianer zufolge etwas auf die Stimmung für den Sektor. Jenoptik gewannen indes an der TecDax-Spitze knapp ein Prozent, nachdem der Technologiekonzern mitteilte, seine Minderheitsbeteiligung von 15,1 Prozent an der Caverion GmbH an den finnischen börsennotierten Bau- und Technologiekonzern YIT verkauft zu haben.
rum/ck

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.