AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Dax kaum verändert – «Börse enorm stabil»
FRANKFURT (awp international) – Der Dax hat sich am Dienstagvormittag kaum verändert gezeigt. Der deutsche Leitindex sank im frühen Handel um 0,07 Prozent auf 6.634,24 Punkte, nachdem er tags zuvor auf einem neuen Zweijahreshoch geschlossen hatte. Der MDax verlor 0,19 Prozent auf 9.345,64 Punkte. Der TecDax gab um 0,45 Prozent nach auf 812,50 Punkte. «Die Börse ist enorm stabil und ein kleiner Rücksetzer wäre eigentlich überfällig», sagte Chefhändler Fidel Helmer von der Privatbank Hauck & Aufhäuser. Er rechnet spätestens mit der Bekanntgabe aktueller Daten zum US-Verbrauchervertrauen am Nachmittag mit weiteren Impulsen für den Markt.
Zunächst jedoch rücken verstärkt Geschäftsberichte deutscher Konzerne in den Blick, nachdem sich die Berichtssaison in den USA ihrem Ende zuneigt. Neben dem Chemie- und Pharmakonzern Merck KGaA präsentierten an diesem Tag vor allem Unternehmen aus der zweiten Reihe ihre Zahlen.
MERCK SENKT PROGNOSE IN LC-EINHEIT
Die Merck-Aktien büssten nach einem freundlichen Start 1,28 Prozent auf 60,36 Euro ein. Der Dax-Konzern hatte die Prognosen für Umsatz und operatives Ergebnis in der LC-Einheit gesenkt, was allerdings von Händlern «nicht überraschend» gewertet wurde. Das Potenzial für eine negative Kursreaktion sei zudem begrenzt, nachdem die Titel in den vergangenen Wochen nicht von der Rally am Markt profitiert hätten.
Die überraschend starken Quartalszahlen des Stahlherstellers ArcelorMittal verblassten vor dem Hintergrund eines sehr vorsichtigen Ausblicks. Dadurch wurden auch deutsche Stahlwerte auf Talfahrt geschickt: Die Anteilsscheine von ThyssenKrupp büssten am Dax-Ende 1,86 Prozent auf 26,615 Euro ein. Salzgitter verloren im MDax etwas mehr als zwei Prozent und Klöckner & Co (KlöCo) büssten 1,8 Prozent ein.
DEUTSCHE BANK SEHR SCHWACH
Die Aktien der Deutschen Bank gaben um 1,79 Prozent auf 41,110 Euro nach. Das «Handelsblatt» berichtete, dass die Grossbank mit einer Reihe von Kundenklagen aus den USA konfrontiert werde, die gegen den Verkauf toxischer Wertpapiere (RMBS) vorgehen. Zudem zeigte sich der Markt trotz eines überraschend starken Konzernergebnisses insgesamt enttäuscht von den vorgelegten Zahlen der Schweizer Grossbank UBS . Die Deutsche Bank selbst berichtet über ihr Quartal an diesem Mittwoch.
Die Anteilsscheine von MTU belegten im MDax den letzten der 50 Plätze mit minus 2,60 Prozent auf 43,065 Euro. Der Münchener Triebwerksbauer steigerte Umsatz und Gewinn im dritten Quartal wegen der schlechteren Wechselkurse nicht so stark wie erwartet. Der Vorstand hielt dennoch an seinen Zielen für das Gesamtjahr fest.
SINGULUS BRECHEN EIN NACH ZAHLEN
Unter den Technologiewerten brachen die Papiere von Singulus Technologies um 7,13 Prozent auf 3,415 Euro ein und bildeten das Schlusslicht im TecDax. Der Spezialmaschinenbauer senkte wegen nicht realisierter Geschäfte im Solarbereich seine Umsatzprognose für das laufende Jahr. Zudem wird in diesem Jahr wegen Abschreibungen auf den Wert von gekauften Unternehmen, Forderungen, Lagerbeständen und anderen Vermögensgegenständen ein dickes Minus in der Bilanz stehen. Dialog Semiconductor enttäuschte laut Händlern den Markt mit seinem operativen Ergebnis und dass die Jahresziele nicht hochgesetzt wurden. Die Titel des Chipherstellers büssten knapp sechs Prozent ein.
Die Zahlen der Software AG fielen dagegen besser als erwartet aus. Deutschlands zweitgrösster Softwareanbieter steigerte im dritten Quartal den Gewinn stärker als angenommen und stockte die Jahresprognose auf, was die Aktie um 2,79 Prozent auf 97,86 Euro steigen liess./ck/ag