AKTIENF0KUS/Nestlé nach Neunmonats-Umsatzzahlen kaum verändert
Zürich (awp) – Die Aktien der Nestlé SA sind am Freitag mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet, haben die frühen Gewinne aber schon bald wieder abgebaut. Der Nahrungsmittelkonzern hat mit dem in den ersten neun Monaten erzielten organischen Wachstum die Schätzungen leicht übertroffen und wie erwartet den Ausblick 2010 bestätigt. Marktteilnehmer sprechen von Gewinnmitnahmen nach den Anfangsavancen, da die Aktie am Donnerstag – also im Vorfeld der Zahlen – deutlich zugelegt hatte.
Um 11.20 Uhr notiert das Papier bei durchschnittlichen Volumen 0,1% tiefer bei 53,00 CHF, im bisherigen Tageshoch waren es 53,50. Der Gesamtmarkt (SMI) verliert derweil rund 0,3%. Am Donnerstag hatte das Papier nach einem starken Ergebnis des französischen Konkurrenten Danone und in Erwartung guter Umsätze bei Nestlé bereits 1,8% avanciert.
In Analystenkreisen wird die Umsatzentwicklung der ersten neun Monate zumeist als stark, aber mehr oder weniger den Erwartungen entsprechend eingestuft. Die ZKB spricht etwa von Zahlen, die ziemlich genau wie erwartet ausgefallen seien. Die Bank Vontobel spricht von «robusten Zahlen», Cheuvreux beurteilt sie als «ein wenig besser» als erwartet.
Die Zahlen zeigten einmal mehr, dass Nestlé dank der geographischen Ausbreitung und dem starken Portfolio bei allen markoökonomischen Bedingungen starke Resultate erzielen könne, meinte der unabhängige Nahrungsmittel-Analyst James Amoroso. «Es ist eine gut geölte Maschine, die schlicht zu viel Momentum hat, um gestoppt zu werden.»
Vontobel erwähnt in erster Linie das «gute Ergebnis» des Bereichs Waters im dritten Quartal. Das organische Wachstum habe schätzungsweise 7,7% betragen, gegenüber der Vontobel-Schätzung von lediglich 2,2%. Auch das Wachstum bei Nutrition habe sich beschleunigt und damit die Erwartungen übertroffen. Die anderen Produktkategorien hätten sich im Grossen und Ganzen erwartungsgemäss entwickelt. Auch die Analysten von Jeffries erwähnen die Bereich Waters und Nutrition positiv, ausserdem das anhaltende Momentum bei Nespresso.
Laut Analysten war der Währungseffekt (-2,8%) aufgrund der signifikanten Veränderungen gegen Ende des dritten Quartals deutlich negativer als erwartet. Die ZKB meint, dass sich dieser Trend in den kommenden Quartalen noch verstärken werde. Sie geht für das vierte Quartal etwa von -6,0% aus.
Keine Aussagen hat Nestlé in der Mitteilung zum Thema Aktienrückkauf gemacht. Es gebe keine Änderungen zu vermelden, hiess es in einer Analysten-Konferenz. Demnach läuft ein Rückkauf-Programm über 10 Mrd CHF, das bis Mitte 2011 abgeschlossen sein soll. Amoroso meint dazu allerdings: «Für mich ist es klar, dass Nestlé ungebrauchtes Geld immer den Aktionären zurückgeben wird.»
Es gebe keine offensichtlichen grösseren Akquisitionen, die Nestlé machen könnte, und seit vielen Jahren habe der Konzern nur Käufe getätigt, die sowohl strategisch wie auch finanziell Sinn gemacht hätten. Ein erweitertes oder verlängertes Programm sei daher trotz der heutigen Aussagen eine «offensichtliche Lösung», glaubt Amoroso.
Die Aktie wird mehrheitlich weiter zum Kauf oder mit Outperform empfohlen, etwa bei Vontobel, Jeffries, Cheuvreux oder Nomura mit Kurszielen zwischen 59 und 64 CHF. Deutlich skeptischer ist einzig die ZKB, die die Aktie lediglich mit «Marktperform» einstuft. Nestlé sei innerhalb der Branche und vor allem verglichen mit dem Gesamtmarkt stattlich bewertet. In Europa seien die Aktien von Danone daher vorzuziehen, meint sie.
uh/rt