The Swiss voice in the world since 1935

Alkoholbedingte Hirnschäden schreiten auch nach Entzug fort

Alkohol ist noch schädlicher als angenommen. Selbst sechs Wochen nach dem Entzug schreitet die Hirnschädigung fort, wie Forscher herausgefunden haben. (Symbolbild) KEYSTONE/GAETAN BALLY sda-ats

(Keystone-SDA) Alkoholbedingte Hirnschäden schreiten auch nach dem Entzug für mindestens sechs Wochen fort. Bisher war davon ausgegangen worden, dass sich alkoholbedingte Schäden schnell zurückbilden, wenn mit dem Trinken Schluss ist.

Von den nachfolgenden Schädigungen betroffen ist vor allem die weisse Substanz des Gehirns. Sie spielt eine wichtige Rolle für Lernen und Gedächtnisbildung und besteht überwiegend aus Nervenfasern, die verschiedene Bereiche des Gehirns verbinden.

Mit der Schweiz verbunden

Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Zentralinstituts für seelische Gesundheit in Mannheim untersuchte bei mehr als 90 Patienten die Veränderung im Nervengewebe nach dem Alkoholentzug mit einer speziellen Methode der Magnetresonanztomographie. Dadurch konnten ausgedehnte mikrostrukturelle Schädigungen nachgewiesen werden.

Dass diese selbst über einen Zeitraum von mindestens sechs Wochen nach der Entgiftung noch fortschreiten, ist gemäss den Forschern womöglich auf eine alkoholbedingte Entzündungsreaktion im Gehirn zurückzuführen. Dies könnte auch für die hohe Rückfallrate von Patienten, insbesondere während der frühen Phase der Abstinenz, eine Rolle spielen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft