Navigation

Betrieb der Melander-Fischfarm in Oberriet nie ganz eingestellt

Dieser Inhalt wurde am 06. Januar 2010 - 10:46 publiziert
(Keystone-SDA)

Oberriet SG - Der deutsche Putzmittel-Hersteller ("Ha-Ra") Hans Raab prüft, wie es mit seiner imposanten Fischfarm im st. gallischen Rheintal weiter gehen soll. Ein Fünftel der Anlage sei ständig für die Aufzucht der Welsart Melander in Betrieb gewesen, sagt Hans Raab.
Der im Fürstentum Liechtenstein lebende Deutsche bestätigte einen Bericht in der Tagezeitung "Der Rheintaler", wonach er demnächst über seine Pläne informieren wolle. Gleichzeitig sagte Raab, von einer Rückkehr nach Oberriet könne nicht die Rede sein; die Aufzucht der Fische sei nur heruntergefahren, aber nie ganz eingestellt worden.
Im Mai vergangenen Jahres musste Raab unter Protest das Schlachten der Fische in Oberriet aufgeben. Seine Tötungsmethode entsprach nicht dem Schweizer Recht. Der St. Galler Kantonstierarzt Thomas Giger wollte keine Stellung nehmen, da es sich um ein laufendes Verfahren handle. Heute schlachtet Raab die Fische in Deutschland.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.