Navigation

EDU beschliesst Unterstützung für zwei Volksinitiativen

Dieser Inhalt wurde am 08. Mai 2010 - 15:55 publiziert
(Keystone-SDA)

Sargans SG - An ihrer Delegiertenversammlung in Sargans SG hat die EDU beschlossen, die Familieninitiative der SVP und die Anti-Abtreibungsinitiative zu unterstützen. Zudem machte sie den Wahlkampf für die eidgenössischen Wahlen 2011 zum Thema.
Jedes Mittel zur Reduktion der Zahl der Abtreibungen müsse unterstützt werden, hielt die EDU in einem Communiqué zu ihrer Delegiertenversammlung fest. Dazu gehört nach Meinung der Delegierten auch die Initiative "Abtreibung ist Privatsache", welche fordert, dass die Kosten für Abtreibungen nicht von der Grundversicherung gedeckt werden.
Ebenfalls wollen die Delegierten die Familieninitiative der SVP unterstützen. Diese verlangt, dass Eltern Steuerabzüge erhalten, wenn sie ihre Kinder selber betreuen. Sie sollen damit nicht benachteiligt werden gegenüber Eltern, die ihre Kinder in Krippen betreuen lassen.
Eineinhalb Jahre vor den eidgenössischen Wahlen gab die Partei ihr Ziel bekannt: Im Nationalrat will sie drei Sitze erobern. Dazu will sie in mindestens neun Kantonen mit Kandidaten antreten. Seit den Wahlen im Herbst 2007 stellt die Partei nur noch einen Nationalrat. Der Berner Andreas Brönnimann gehört der SVP-Fraktion an.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.