Navigation

In Siders war es 2009 am wärmsten - in La Brévine am kältesten

Dieser Inhalt wurde am 29. Dezember 2009 - 16:16 publiziert
(Keystone-SDA)

Bern - Über 70 Grad Unterschied: In Siders VS war es dieses Jahr 36,4 Grad Celsius heiss, in La Brévine NE -34,2 Grad kalt. Auch der windigste Punkt liegt im Westen der Schweiz - auf dem Chasseral im Jura blies der Wind mit durchschnittlich 29,2 km/h.
Wie einer Mitteilung von Meteomedia zu entnehmen ist, sagen die Spitzenwerte 2009 allerdings wenig über die durchschnittlichen Temperaturen und Windstärken aus.
Die höchsten Temperaturen von über 35 Grad wurden zwar in Siders VS, Genf und Sitten VS gemessen - über das ganze Jahr gesehen war es jedoch im Tessin am wärmsten. Spitzenreiter sind Ascona und Lugano mit durchschnittlich je 13,4 Grad.
La Brévine NE wurde auch im laufenden Jahr seinem Ruf als kältester Ort der Schweiz gerecht. Die Gemeinde bekam aber starke Konkurrenz: Auf der Glattalp im Kanton Schwyz fiel das Quecksilber ebenfalls auf eisige -33,9 Grad, auf dem Ofenpass auf -32,3 Grad.
Am meisten Wind abbekommen hat der Chasseral im Berner Jura, gefolgt vom Kleinen Matterhorn im Wallis und La Dôle im Waadtländer Jura: Auf allen drei Gipfeln blies der Wind mit durchschnittlich 25 bis 30 km/h. Nahezu windstill war es mit durchschnittlich nur 1,3 km/h in Grindelwald BE und in Melchtal OW.
Diese Extrem- und Mittelwerte werden sich bis Silvester "nicht mehr ändern", schreibt Meteomedia-Chef Jörg Kachelmann in einer Mitteilung.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.