Navigation

Zentrales Familienzulagen-Register unter Dach

Dieser Inhalt wurde am 15. Juni 2010 - 10:57 publiziert
(Keystone-SDA)

Bern - Die Schaffung eines zentralen Registers für Familienzulagen ist unter Dach. Finanziert wird der Betrieb durch den Bund. Der Ständerat ist bei dieser letzten Differenz auf die Linie des Nationalrates eingeschwenkt.
Der Bund muss damit sowohl den Aufbau wie den Betrieb des Registers berappen. Ständerat und Bundesrat wollten die jährlichen Betriebskosten von 1,7 Millionen Franken den Kassen auferlegen, was der Nationalrat kategorisch ablehnte.
Der einmalige Aufbau kostet die Eidgenossenschaft 3,8 Millionen Franken. Mit der Schaffung eines zentralen Registers für Familienzulagen soll verhindert werden, dass Eltern mehrfach Kinderzulagen beziehen können.
Die Zulagen werden bereits ab einem geringen Beschäftigungsgrad entrichtet. Weil sie von verschiedenen Stellen ausbezahlt werden, geht zuweilen der Überblick verloren, so dass es zu Doppelzahlungen kommt. Dabei besteht laut Bundesrat grosses Sparpotenzial.
Um die Mehrfachbezüge zu unterbinden, werden alle Kinder, die eine Zulage erhalten, mit AHV-Nummer und Geburtsdatum erfasst. Das Register soll in Genf angesiedelt werden und seine Arbeit bereits 2011 aufnehmen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.