The Swiss voice in the world since 1935

Amazon bringt sein Lesegerät Kindle auf den Weltmarkt

(Keystone-SDA) Cupertino/London – Amazon startet einen Grossangriff auf dem wachsenden digitalen Buckmarkt. Das weltgrösste Online-Handelshaus will sein Lesegerät «Kindle», mit dem drahtlos elektronische Bücher und andere Inhalte gekauft werden können, fortan auch ausserhalb der USA vertreiben.
Mit der Auslieferung in mehr als 100 weitere Länder – darunter auch China und weite Teile Europas – werde ab dem 19. Oktober begonnen, teilte der US-Konzern mit. Der Verkaufspreis liegt demnach bei umgerechnet rund 190 Euro. Mehr als 200’000 englischsprachige Bücher und über 85 internationale Zeitungen und Zeitschriften sollen verfügbar sein.
Kindle ist ein Verkaufsschlager von Amazon. Konzernchef Jeff Bezos zufolge war der sogenannte eReader in diesem Jahr bislang der am meisten verkaufte Gegenstand auf der Internetseite der Firma. Und das Weihnachtsquartal dürfte auch grossartig für den «Kindle» laufen, zeigte sich der Amazon-Gründer zuversichtlich.
«Es gibt in der ganzen Welt eine grosse Nachfrage nach englischen Büchern.» Von 100 Buch-Käufern entschieden sich mittlerweile etwa 48 für ein eBook. Das seien 35 mehr als vor fünf Monaten. «Kindle» werde überall erhältlich sein – ausser der Antarktis. «Wir entschuldigen uns für dieses Versäumnis und werden daran arbeiten», kündigte Bezos an.
Mit dem Gang auf die Weltbühne will Amazon Konkurrenten wie Sony mit seinem «Daily Edition» weitere Marktanteile abgraben. Der japanische Unterhaltungsriese bringt kurz vor Weihnachten eine neue Version seines eReaders mit einem Touchscreen-Bildschirm auf den Markt. Dies hat der Kindle von Amazon nicht.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft