The Swiss voice in the world since 1935

Babs-Chefin: «Müssen uns bei Ereignisbewältigung profilieren»

Unter dem Eindruck der aktuellen Krisen will sich das Bundesamt für Bevölkerungsschutz neu ordnen. "Wir müssen uns bei der Ereignisbewältigung besser profilieren", sagte Direktorin Michaela Schärer in einem Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung". (Archivbild) KEYSTONE/PETER SCHNEIDER sda-ats

(Keystone-SDA) Unter dem Eindruck der aktuellen Krisen will sich das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (Babs) neu ordnen. «Wir müssen uns bei der Ereignisbewältigung besser profilieren», sagte Direktorin Michaela Schärer in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung».

So soll es im Amt eine zentrale Ansprechstelle geben. Die Kompetenzen seien bisher verteilt, sagte Schärer im am Dienstag veröffentlichten Interview. Die ihr unterstellte Nationale Alarmzentrale (Naz) soll ein «Kompetenzzentrum für die Ereignisbewältigung» werden.

Mit der Schweiz verbunden

«Ideal wären standardisierte Organisationsformen, die ein federführendes Amt im Fall einer Krise annehmen würde», so Schärer. Dazu soll der Name in «Nationale Alarmzentrale und Ereignisbewältigung» geändert werden.

Die Naz sei schon jetzt eine Art Drehscheibe für viele Bereiche. Informationen aus dem Bundesamt für Gesundheit (BAG), dem Bundesamt für Energie (BfE) und dem Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) sowie die Nachrichten über den Ukraine-Krieg flössen dort zusammen. «Ich habe also eine gute Informationsquelle direkt im Haus», sagte Schärer.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft